Steuern für juristische und natürliche Personen in Griechenland

Pin
Send
Share
Send

Die EU-Mitgliedschaft hat Griechenland den Zugang zu neuen Krediten zu niedrigen Zinsen von europäischen Finanzinstituten eröffnet. Um sie zu erhalten, verzerrte die Regierung des Landes lange Zeit statistische Indikatoren, sodass Daten über die desaströse Wirtschaftslage erst nach 2009 veröffentlicht wurden. Als Notmaßnahme mussten die Steuern in Griechenland überarbeitet werden: die Liste, die Sätze und das Verwaltungsverfahren.

Nuancen des Steuersystems

Die Krise von 2008 traf die ganze Welt, aber Länder wie Griechenland wurden von ihren eigenen Regierungen besonders hart getroffen. Der Staat, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv entwickelte, begann sich zu verschulden: 2021 überstieg die Höhe der Auslandskredite 180 %.

Auch hohe Sozialleistungen an gefährdete Bevölkerungsgruppen tragen nicht zur Reduzierung der Steuerbelastung bei. Reformversuche, das griechische Steuersystem gegenüber Unternehmen loyaler zu machen und Sozialleistungen zu kürzen, führten nur zu Unruhen auf den Straßen.

Und doch hat der Staat vor dem Hintergrund hoher Sätze und steigender Beitragszahlen (zum Beispiel Einführung einer Kurtaxe, Neuzahlungen von Immobilien- und Fahrzeugbesitzern) einen Weg gefunden, die finanzielle Belastung zu reduzieren zu Unternehmen:

  • ab 2021 wird der Körperschaftsteuersatz gesenkt;
  • ab 2021 wird die Mehrwertsteuer für Wohnungskäufer in Neubauten um 2 % gesenkt;
  • Griechenland wird 2019-2020 auch die Grundsteuer um 30-50% senken.

Liste der Steuern in Griechenland

Die Grundlage des Steuerrasters in Griechenland ist:

  • Körperschaftsteuer für Organisationen (Φόρος Κερδών);
  • Einkommen für Einzelpersonen (φόρο εισοδήματος);
  • Mehrwertsteuer (Φόρος Προστιθέμενης Αξίας, ΦΠΑ);
  • Grundstückseigentümergebühren (einmalig und jährlich);
  • Kapitalertragsteuer (Φόρο Υπεραξίας Ακινήτων);
  • Registrierung und Stempelsteuer;
  • Kraftfahrzeugsteuer (τέλη κυκλοφορίας);
  • Steuern in Griechenland für Touristen, eingeführt ab 1. Januar 2021;
  • Einbehalt von Einkünften aus einer Quelle (Inland oder Ausland).

Gewerbeimmobilien- oder Eigenheimbesitzer müssen mit einer Reihe von Gebühren rechnen:

  1. Beim Kauf. Eigentumsübertragungssteuer (Φορολογία Μεταβίβασης Ακινήτων) - 3,09 % der Kosten für Wohnungen, die auf dem Zweitmarkt oder in einem Neubau erworben wurden, wenn die Baugenehmigung bis zum 31. Dezember 2005 erteilt wurde. Für neue Räumlichkeiten, die nach diesem Datum nachweislich gebaut werden, wird ein Satz von 24% berechnet.
  2. Während der gesamten Besitzdauer. Ab 2021 begann die Regierung, eine neue Zahlungsart zu erheben - eine einzige Steuer auf Eigentum (ΕΝ.Φ.Ι.Α). Die Höhe des Beitrags richtet sich nach der Lage der Immobilie, deren Klasse, Verwendungszweck, Geschosszahl, in stärkerem Maße jedoch nach dem Schätzwert. Wohnen über 200.000 Euro gilt als Luxus und wird je nach Wert ab 0,1% zusätzlich besteuert.
  3. Beim Vermieten. Natürliche Personen zahlen persönliche Einkommensteuer - bis zu maximal 45%. Für juristische Personen ab 2021 und für die nächsten vier Jahre beträgt der Einkommensteuersatz 25 statt 29 %. Darüber hinaus muss die Verwaltung, wenn Unterkünfte an Touristen vermietet werden, von den Gästen in Hotels in Griechenland Steuern einbehalten (eine Pauschale für jeden Aufenthaltstag im Land).
  4. Beim Verkauf. Kapitalertragsteuer (im Falle des Erhalts von Vorteilen aus dem Verkauf von Immobilien, Wertpapieren und Unternehmen) - 20 % des Betrags des Überschusses des Verkaufswertes über den Kaufpreis.

Besteuerung natürlicher Personen

Staatsbürger und ausländische Personen sind verpflichtet, in Griechenland erzielte Einkünfte zu versteuern. Außerdem gilt: Je höher der Gewinn, desto höher der Satz.

NameGebotDie Essenz
Einkommensteuer in Griechenland für Arbeitnehmer22–43%Die genaue Höhe der Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen (Einwohner und Nichtansässige) hängt von der Höhe des Jahreseinkommens ab:
bis 25.000 Euro - nur 22% (maximale Steuer 5.500 Euro pro Jahr);
bis zu 42.000 Euro - bereits 32% (die maximale Zahlung an das Budget beträgt 5.500 + 5.440 Euro pro Jahr);
über 42.000 Euro pro Jahr - 43%.
Einkommensteuer von Selbstständigen und Unternehmern26–33 %Auch die Skala ist progressiv:
bis 50.000 Euro - 26%;
mehr als 50.000 Euro - 33%.
Einkommensteuer aus der Vermietung von beweglichen und unbeweglichen Sachen15–45 %Das gleiche Prinzip funktioniert hier. Je höher das Jahreseinkommen, desto höher der Prozentsatz:
bis 12.000 Euro - 15%;
Differenz bis 35.000 Euro - 35%;
alles, was oben ist - 45%.
Kurtaxe in Griechenlandvon 0,25 bis 4 Euro pro PersonEingeführt im Jahr 2018. Wird von Ausländern erhoben, die das Land zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken besuchen.
Kfz-Steuer (τέλη κυκλοφορίας)Festzahlung von 22 bis 1.380 EuroDie Menge hängt von der Motorgröße und dem Alter des Fahrzeugs ab. Alle Fahrzeuge, die auf dem Gebiet Griechenlands ein Kennzeichen erhalten haben, unterliegen der Besteuerung. Es wird im Voraus bezahlt, das heißt im Jahr 2018 für 2019.
Sammlung für Erbschaft und Schenkungvon 1 bis 40%Abhängig vom Verwandtschaftsgrad zwischen Spender und Empfänger des Geschenks (1-10% für nahe Verwandte, 40% für den Rest). Berechnet auf Basis des Schätzwertes der Immobilie

Aufgrund der finanziellen Turbulenzen des Staates bleiben die Steuern in Griechenland für Einzelpersonen hoch. Dies führte 2021 dazu, dass normale Griechen ihre Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen ignorierten und eine entschlossene Bereitschaft zeigten, Steuern zu verweigern.

Vor dem Hintergrund geringer Einkommen, hoher Arbeitslosigkeit im Land und drohenden Unruhen musste die Regierung über Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft nachdenken. Der Aktionsplan sieht eine schrittweise Reduzierung der fiskalischen Belastung ab 2021 vor.

Besteuerung juristischer Personen

Leider wurde das einheitliche Steuergesetzbuch Griechenlands nicht optimal umgesetzt, daher wird jeder Steuer und Erhebung ein eigenes Gesetz gewidmet (Änderungen und Ergänzungen vorbehalten).

NameGebotDie Essenz
Gewinnsteuer28%, mit Aussicht auf Reduzierung auf 25%Ein neues Gesetz, das Ende 2018 verabschiedet wurde, senkte den Steuersatz auf Gewinne im Jahr 2019 von 29 auf 28 %. Es enthält auch einen Zeitplan für die Reduzierung der zukünftigen Verpflichtung auf 25 % bis 2022 (1% wird jährlich gestrichen)
MwSt.6,5–23 %Die Integration in das Welt- und europäische Wirtschaftssystem erfordert, dass Griechenland das Mehrwertsteuerniveau beibehält. Der Standardsteuersatz beträgt 23 %, für wesentliche Produkte und Dienstleistungen von Selbstständigen (Ärzte, Schriftsteller, Künstler usw.) werden Vorzugssteuersätze von 13 % gewährt. Der niedrigste Satz wird für die Produktion von Zeitschriften, Arzneimitteln und Hoteldienstleistungen gewährt - nur 6,5 %.
Quellensteuer0–33 %Zum Höchstsatz werden Einkünfte in Form von Zinsen zugunsten eines Gebietsfremden besteuert. Vom Dividendenbetrag werden 10 % zugunsten einer in Griechenland ansässigen Person einbehalten. Bauunternehmer zahlen am wenigsten (3%) und interne Lizenznehmer (0%).
Stempelsteuer2,4–3,6 %Für die Zahler ist es nützlich zu wissen, welche Steuern in Griechenland für Transaktionen zusätzlich erhoben werden: Versicherungen, Kredite und Mieten
Registrierungsgebühr420 Euro pro JahrAktiengesellschaften, die bei der Athener Handels- und Industriekammer registriert sind, zahlen

Wenn das Unternehmen außerhalb des Landes registriert ist, hat seine Arbeit in Griechenland die folgenden Merkmale:

  • nur die im griechischen Zollgebiet erzielten Gewinne müssen besteuert werden;
  • Steuersätze hängen praktisch nicht vom Status des Zahlers ab;
  • im Inland sind Beiträge unter Berücksichtigung internationaler Doppelbesteuerungsabkommen zu entrichten.

Steuerschulden von Gebietsfremden

Griechenland hat keine separate Steuererhebungstabelle für diejenigen, die keinen steuerlichen Wohnsitz haben, es werden nur zusätzliche Gebühren erhoben.

Damit die zusätzliche Besteuerung in Griechenland keinen Ausländer betrifft, müssen Sie mindestens eines der folgenden Zeichen erfüllen:

  • 183 oder mehr Tage im Jahr im Land bleiben (nicht unbedingt hintereinander);
  • Griechenland zum Mittelpunkt ihres Lebens oder ihrer kommerziellen Interessen zu machen;
  • im Ausland leben, während sie im diplomatischen Dienst tätig sind, mit griechischer Herkunft im Vermögen.

Eine juristische Person wird steuerlich ansässig, wenn sie im Land registriert ist oder nachweisen kann, dass ihre Geschäftsführung aus griechischem Hoheitsgebiet stammt.

Ist keine der Bedingungen erfüllt, muss sich der Zahler damit abfinden, dass die Steuern in Griechenland für Gebietsfremde höher sind. Insbesondere wird der Staat 5 % mehr von allen im Land erhaltenen Einkommen von Einzelpersonen abziehen (eine Ausnahme war nur für EU-Bürger vorgesehen).

Ein interessanter Punkt: Wenn 90 % aller Einkünfte eines Nichtansässigen in Griechenland bezogen werden, hat er das Recht, alle Leistungen und Abzüge geltend zu machen, die Bürgern und Personen mit ständigem Wohnsitz zustehen.

Oftmals erwerben russische Staatsbürger Immobilien mit der Absicht, sie an Touristen zu vermieten. Wenn Sie wissen möchten, wie hoch die Grundsteuer in Griechenland für Russen ist. Da die griechischen Behörden keine Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Käufern von Gewerbeimmobilien treffen, wird der Unterschied nur bei der Zahlung der Einkommensteuer auf Mieteinnahmen berücksichtigt. Wenn also für die Griechen der Höchstsatz 45% beträgt, muss der Eigentümer aus der Russischen Föderation genau die Hälfte des verdienten Betrags abgeben (45% + 5% für Nichtansässige).

Andere Arten von Verpflichtungen

Im klassischen Sinne wird die Grundsteuer in Griechenland nicht umgesetzt. Die Eigentümer von unbebauten Grundstücken sind jedoch verpflichtet, für unbebaute Grundstücke einen Jahresbeitrag in Höhe von 0,03 bis 0,09 Euro pro Quadratmeter ungenutzter Fläche zu zahlen.

Im Jahr 2021 wurde die Liste der Zusatzbeiträge um eine neue Zahlungsart von vorübergehend einreisenden Ausländern ergänzt. Darüber hinaus wird eine Gebühr von jedem erhoben, der in Hotels, Mietwohnungen, möblierten Zimmern oder Appartements wohnt, unabhängig vom Zweck der Anreise.

Die Höhe der Kurtaxe in Griechenland hängt von der Kategorie der Unterkunft ab: Der höchste Satz wird in 5-Sterne-Hotels (4 Euro), der niedrigste - in möblierten Zimmern und Hostels (0,25 Euro pro Tag) festgesetzt.

Vermeidung der Doppelbesteuerung

Die griechische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um eine Doppelbesteuerung der Einkünfte eigener und ausländischer Staatsbürger zu vermeiden. Mit allen EU-Mitgliedern wurden Vereinbarungen getroffen, um Anlegergelder zu sparen. Damit der Einkunftsempfänger keine doppelten Steuern zahlt, reicht es aus, wenn er eine Bescheinigung über den ständigen Wohnsitz und eine Bestätigung über die Tatsache der Steuerzahlung in Griechenland oder in einem anderen EU-Land vorlegt, wenn der Gewinn im Ausland bezogen wird .

Neben der EU unterzeichneten die Griechen Verträge mit Russland, den meisten postsowjetischen Ländern, dem afrikanischen Südafrika und Ägypten, den Vereinigten Staaten, Indien, Israel, China, Korea, Kuwait und Mexiko.

Vorteile und Abzüge für Steuerzahler

Kommerzielle Organisationen und Unternehmer mit Sitz auf den östlichen Ägäis-, Dodekanes- und Kykladen-Inseln können die Mehrwertsteuer zu einem ermäßigten Satz von 30 % (16, 9 bzw. 5 %) zahlen.

Bei der Berechnung der persönlichen Einkommensteuerpflicht können natürliche Personen das Recht auf Vorsteuerabzug geltend machen:

  • 1000 Euro für jedes Kind in der Familie;
  • 15% der Kosten für die Anmietung eines einzelnen Hauses oder einer eigenen Ausbildung;
  • der Betrag, der für Sozialversicherungen, den Kauf eines Computers oder eine Investition in die griechische Wirtschaft ausgegeben wird;
  • 15% des Betrags der medizinischen Kosten im laufenden Jahr;
  • 15% des Hypothekenzinses.

Entgegen den Erwartungen ändert sich die Aufenthaltssteuer in Griechenland nicht saisonabhängig, da das Klima einen ganzjährigen Touristenstrom begünstigt.

Das Verfahren für die Einreichung von Berichten und die Zahlung von Verpflichtungen

In Griechenland tätige Organisationen müssen Steuer- und Jahresabschlüsse einreichen. Je nach Unternehmensgröße sind Jahresabschlüsse vorzulegen:

  • über das Allgemeine elektronische Handelsregister (Γενικό Εμπορικό Μητρώο, Γ.Ε.ΜΗ., GEMI) - in elektronischer Form oder in Papierform;
  • über das Finanzamt (über das myTAXISnet-System) /

Steuerliche Gebühren und Zahlungen werden von der griechischen Steuerbehörde verwaltet, der Unabhängigen Staatsfinanzbehörde (Ανεξάρτητης Αρχής Δημοσίων Εσόδων, ΑΑΔΕ), die direkt dem Parlament unterstellt ist.

Wirtschaftssubjekte werden von der Staatlichen Agentur für Finanzkontrolle und Rechnungsprüfung (Υπηρεσίες Ερευνών και Διασφάλισης Δημοσίων Εσόδων, ΥΕΔΔΕ) inspiziert, die sich in der Struktur von ΑΑΔΕ befindet.

Privatpersonen und Unternehmer reichen jährlich drei Hauptarten von Einkommensteuererklärungen ein:

  • Formular E1 - über den an der Quelle erhaltenen Gewinn (nicht eingereicht von Personen, die ausschließlich Einkünfte vom Arbeitgeber beziehen);
  • Formular E2 - über Einkünfte aus der Übertragung eigener Immobilien zur entgeltlichen Nutzung;
  • Formular E3 - über Unternehmensgewinne.

Abgabeschluss ist der 30. Juni eines jeden auf das Berichtsjahr folgenden Jahres.

Organisationen reichen innerhalb derselben Frist eine Einkommensteuererklärung nach Formular N ein. Unternehmen melden monatlich den Mehrwertsteuerbetrag mit dem Formular F2

Abschluss

Griechenland bewegt sich seit langem zwischen zwei Extremen: der Notwendigkeit, die Steuerlast zu senken und einen Weg zu finden, die Rentabilität des Haushalts zu steigern. Eine Steuererhöhung wird das Problem hier natürlich nicht lösen. Ausgehend davon verfolgten die Behörden den Weg einer schrittweisen Senkung der Raten. Und obwohl nach den Zusicherungen der Behörden der Höhepunkt der Finanzturbulenzen hinter sich gelassen wurde, hat der Staat noch keine wirksame Methode zur Lösung der Probleme gefunden.

Pin
Send
Share
Send