Schwangerschaft und Geburt in Finnland: Funktionen, Kliniken, Kosten

Pin
Send
Share
Send

Viele Mütter träumen davon, ein Kind in einem anderen Land zu bekommen. Sie werden angezogen von der weiterentwickelten Medizin, der technischen Ausstattung von Kliniken und in einigen Ländern auch von der Staatsbürgerschaft, die das Baby durch das „Recht des Bodens“ erhält. Schwangerschaft und Geburt sind in Finnland mit nicht so vielen Formalitäten verbunden wie in Russland. Wenn sich eine Frau um nichts Sorgen macht, wird sie niemand mit Tests und allen möglichen Verfahren quälen.

Vorteile einer Geburt in finnischen Kliniken

Der Bericht der internationalen Organisation Save the Children besagt, dass Finnland eines der sichersten Länder mit Kindern ist. Die Studie basierte auf Indikatoren wie der Sterblichkeit von Frauen bei der Geburt und schwangeren Frauen sowie der Sterblichkeit von Kindern unter 5 Jahren.

Die Hauptvorteile der Geburt in Suomi sind:

  • hohe fachliche Ausbildung und Freundlichkeit des medizinischen Personals;
  • innovative technische Ausstattung von Entbindungskliniken;
  • sich um den psychischen Zustand der Mutter kümmern;
  • die Möglichkeit, dass der Vater des Kindes bei der Geburt anwesend ist;
  • das Recht der Mutter, zu entscheiden, ob eine Anästhesie verwendet wird oder nicht;
  • vollständige Versorgung von Mutter und Baby mit allem Notwendigen während ihres Krankenhausaufenthaltes;
  • fehlende "unnötige Wachsamkeit" der Ärzte und unnötige Formalitäten mit Dokumenten.

Gegen eine zusätzliche Gebühr kann die Familie eine separate Abteilung erhalten, in der sie bis zur Entlassung aus der Klinik in vollem Umfang leben.

Merkmale des Schwangerschaftsmanagements

Damit die Geburt in Finnland für Russen stattfinden kann, ist es notwendig, eine Klinik auszuwählen, in der dies geschieht, sich zwischen der 12. und 26. Woche dort anzumelden und folgende Unterlagen mitzubringen:

  1. Das Fazit des Arztes, dessen werdende Mutter zu Hause beobachtet wurde.
  2. Ergebnisse früherer Analysen.
  3. Abschluss Ultraschall, wenn bereits Ultraschall durchgeführt wurde.

Sie können telefonisch oder per E-Mail einen Arzttermin vereinbaren. Bei Anmeldung vor der 16. Woche hat eine in Finnland lebende schwangere ausländische Frau Anspruch auf Leistungen (sofern eine gewisse Beschäftigungszeit besteht).

In Finnland gelten Schwangerschaft und Geburt als natürlicher physiologischer Prozess. Lokale Spezialisten versuchen, das Leben der Mutter nicht auf den Kopf zu stellen und sie diesen einzigartigen Zustand des Körpers genießen zu lassen. In jeder Stadt gibt es Gesundheitszentren, in denen Sie Kurse zur Geburtsvorbereitung belegen können. Wenn Sie versichert sind, können Sie diese kostenlos besuchen.

Klinikbesuche während der Schwangerschaft werden einmal im Monat durchgeführt, wenn sich die Frau normal fühlt. Der Termin wird von einer Krankenschwester geleitet. Der Geburtshelfer untersucht die Frau während der gesamten Periode dreimal.

In den letzten Wochen müssen Sie alle 2 Wochen zu einem Termin erscheinen. Wenn bei den laufenden Untersuchungen Pathologien festgestellt werden, wird die werdende Mutter in eine spezialisierte Klinik geschickt.

Obligatorische Tests (Blut und Urin) werden sofort nach Anmeldung in der Klinik durchgeführt. Eine schwangere Frau wird auf jeden Fall auf das Vorhandensein von sexuell übertragbaren Infektionen untersucht. Tests zur Identifizierung verschiedener Auffälligkeiten, beispielsweise des Down-Syndroms, werden jedoch nur auf Wunsch der Eltern durchgeführt. Später wird das Herz des Fötus abgehört, Blut und Urin der Mutter kontrolliert, ihr Bauch und Gewicht gemessen.

Während der gesamten Schwangerschaft wird 2-3 Mal Ultraschall durchgeführt. Häufiger wird eine Studie nur dann verordnet, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.

Die Stationen in finnischen Krankenhäusern sind mit allem ausgestattet, was Sie brauchen:

  • Wäsche nach der Geburt;
  • Kleidung für Mama und Baby;
  • Produkte für die persönliche Hygiene;
  • Windeln;
  • Windeln.

Nach dem fünften Schwangerschaftsmonat erhält die Familie eine Kiste mit Geschenken vom Staat. Wer möchte, kann Geld (140 Euro) mitnehmen, aber die wenigsten Leute lehnen die Präsentation ab, da sie viel von allem Notwendigen enthält.

Sie müssen 2-5 Wochen vor der Lieferung im Land eintreffen. Aber im Krankenhaus selbst - nur an dem Tag, an dem das Wasser austritt und die Wehen beginnen. Um die Häufigkeit der Wehen zu kontrollieren, wird die Frau an spezielle Sensoren angeschlossen.

Die gesamte Schwangerschafts- und Geburtsgeschichte wird in einem Computer gespeichert, der auf jeder Station installiert ist. Auch kleinste Details fließen in das System ein, was die Arbeit der nächsten Hebammenschicht erleichtern kann.

Die Klinik versorgt die Frau (3-mal täglich) mit Nahrung. Auf der Speisekarte stehen neben den Hauptgerichten Gemüse, Obst und Joghurt.

Die Kreißsäle verfügen über einen Whirlpool, bequeme Stühle und Fitnessbälle, um der Mutter während der Wehen zu helfen, Schmerzen während der Wehen zu lindern. Bis zur Geburt des Babys kann sich die Mutter auf der Station bewegen und jede Position für sich selbst wählen, um diesen Zustand zu überleben.

Ab der ersten Sekunde der Geburt ist das Kind immer bei seiner Mutter. Die Station verfügt über eine Dusche, ein Bett für Mama und Baby, einen Wickeltisch.

Wie ist die Geburt und die Zeit danach

In Finnland ist es nicht üblich, die Geburt zu fördern. Alles sollte selbstverständlich sein. Kaiserschnitt wird hier nur in den extremsten Fällen durchgeführt.

Die Geburt wird von einer Hebamme durchgeführt. Der Arzt schließt sich dem Prozess nur an, wenn dies erforderlich ist, zum Beispiel die falsche Position des Fötus, längere Wehen. Auf der Entbindungsstation sind immer ein Kinderarzt und ein Anästhesist im Einsatz.

Während der Wehen werden der Herzschlag und die Wehen des Babys ständig überwacht. Wenn eine Frau möchte, kann sie nach einer der möglichen Arten der Anästhesie fragen: Lachgas, topische Injektion oder epidurale Schmerzlinderung.

In Finnland ist es üblich, dass der Vater des Kindes bei der Geburt anwesend ist. Sehr oft wird ihm sogar angeboten, die Nabelschnur zu durchtrennen und das Baby zum ersten Mal zu waschen.

Nach der Geburt kann die Familie in ein separates Zimmer umziehen. Am häufigsten entscheiden sich Frauen jedoch für Doppel-, Dreibett- oder Vierbettzimmer.

Das Kind ist immer bei seiner Mutter. Wenn die Frau müde ist oder das Baby nicht alleine bewältigen kann, kann die Krankenschwester es abholen.

Der Empfang von Besuchern ist jederzeit erlaubt. Sie benötigen weder Kleidung noch Schuhe zum Wechseln.

In den ersten Stunden nach der Geburt des Babys erklärt die Krankenschwester der Mutter, wie man stillt, wie man sich um das Baby kümmert und wie man Milch abpumpt. Es gibt keine Stereotype darüber, wie lange man stillen soll. Aber Ärzte empfehlen, dies bis zu 1 Jahr lang zu tun. Ab 4-6 Monaten werden zusätzliche Beikost eingeführt.

Die Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt am 3-4. Tag, wenn die Ärzte keine Beschwerden über den Zustand des Babys haben. Am nächsten Tag wird die Familie von einer Hebamme zu Hause besucht, einige Tage später von einer örtlichen Krankenschwester. Als nächstes muss Mama einmal im Monat einen Arzt aufsuchen.

Wenn das Kind nichts stört, reicht dies aus, um seinen Zustand zu überwachen. Hausbesuche sind in Finnland nicht möglich. Es gibt einen Krankenwagen, der jedoch nur dann auf seine Dienste zurückgreift, wenn es um Leben und Tod geht.

Versandkosten

Für Staatsbürger und Migranten, die legal in Finnland arbeiten und Steuern abziehen, sind die Leistungen der Entbindungsklinik kostenlos, da alle Kosten vom Staat übernommen werden. Sie müssen nur für eine separate Abteilung bezahlen, die absolute Privatsphäre für die Familie und 4 Mahlzeiten pro Tag für den Vater bietet. Normalerweise kostet dieser Service 35 Euro pro Tag und Person.

Für ausländische Staatsbürger betragen die Geburtskosten in Finnland etwa 3-4 Tausend Euro. Die Klinik kann jedoch verlangen, mindestens 8.000 auf die Kaution zu hinterlegen. Bei der Entlassung wird die nicht verbrauchte Differenz zurückerstattet.

Der erste Besuch in der Klinik kann etwa tausend Euro kosten. Der Betrag beinhaltet:

  • Beratung;
  • ein Gespräch mit einem Geburtshelfer;
  • Ultraschall;
  • Analysen.

Wenn ein Kaiserschnitt durchgeführt werden soll, erhöht sich das Budget auf 9-10 Tausend Euro.

Entlassung aus der Entbindungsklinik

Die finnische Staatsbürgerschaft wird einem Kind nicht durch Geburtsrecht im Land verliehen. Er wird Staatsbürger des Landes, dem seine Eltern angehören.

Nun zu den Dokumenten, die Vater und Mutter benötigen, um das Baby mit nach Hause zu nehmen. Zunächst muss die finnische Entbindungsklinik eine Geburtsurkunde ausstellen. Sie sollten sich damit an das russische Konsulat in Finnland wenden. Es befindet sich in Helsinki, Vuorimiehenkatu, 6. Die Rezeption ist von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Sie müssen bei sich haben:

  1. Bescheinigung der Geburtsklinik ausgestellt.
  2. Übersetzung der Bescheinigung ins Russische (Beglaubigung erfolgt direkt im Konsulat).
  3. Reisepässe beider Elternteile.
  4. Zivile Pässe von Vater und Mutter.
  5. Original Heiratsurkunde.
  6. Ausgefüllter Antrag.
  7. Geburtsurkunde (am Ort der Vorlage der Unterlagen auszufüllen).
  8. Antrag auf Erteilung der russischen Staatsbürgerschaft für das Baby.
  9. Foto des Kindes.

So organisieren Sie Ihre Reise

Die Organisationsfrage kann einer Vermittlungsfirma anvertraut werden. Sie kümmert sich um alle Nuancen, von der Auswahl einer Klinik bis zur Vorbereitung der notwendigen Papiere. Ein solcher Service erfordert jedoch eine Erhöhung des Budgets, um Provisionen zu zahlen.

Wenn Sie alles selbst machen möchten, halten Sie sich an folgendes Schema:

  1. Wählen Sie eine medizinische Einrichtung aus.
  2. Senden Sie eine Anfrage an die Klinik mit der ins Finnische oder Englische übersetzten Schwangerschaftsgeschichte.
  3. Holen Sie sich einen groben Kostenvoranschlag für Ihren Aufenthalt in der Geburtsklinik und eine Einladung zum Kennenlernen der Klinik und des medizinischen Personals.
  4. Bereiten Sie ein Paket mit Dokumenten für die Eröffnung eines Visums vor.

Bei Ihrer Ankunft werden Sie durch die medizinische Einrichtung geführt, danach müssen Sie einen Vertrag unterschreiben und eine Anzahlung leisten.

An welche Kliniken kann ich mich wenden

Laut den Bewertungen von Patienten in finnischen Kliniken ist das Serviceniveau überall ungefähr gleich. Alle Entbindungskliniken haben komfortable Aufenthaltsbedingungen, günstige Preise und freundliches Personal.

Am häufigsten wählen russische Frauen:

  • Zentralkrankenhaus Kainuu. Das Hotel liegt in der Stadt Kajaani. Bietet spezialisierte, primäre Gesundheitsversorgung, soziale Dienste.
  • Regionalkrankenhaus Salo in Südfinnland.
  • Das Frauenkrankenhaus in Helsinki, das zum Universitätskrankenhaus Helsinki gehört, ist auf Frühgeburten spezialisiert.
  • Universitätsklinik für Frauen in Turku - wird als Ausbildungsstätte für die Universität genutzt. Dient der Bevölkerung im südwestlichen Teil des Landes.
  • Felicitas Clinic - in Lappeenranta gelegen, verfügt über eine Abteilung für die Arbeit mit russischsprachigen Patienten.

Ergebnisse

Die finnische Medizin geht entspannter mit dem Prozess des Tragens und der Geburt eines Kindes um. Frauen werden hier nicht mit zahlreichen Tests und Arztbesuchen belastet, sie werden nicht auf die Geburtsstation gelegt. Die werdende Mutter kommt direkt am Tag der Wehen zur Geburt. In der Geburtsklinik werden sie und das Neugeborene mit allem Notwendigen versorgt.

Um nach Hause zu reisen, müssen ausländische Eltern ihr Baby beim Konsulat ihres Landes in Finnland anmelden und einen Ausreisepass für es besorgen.

Pin
Send
Share
Send