Eine Reise nach Deutschland: So beantragen Sie ein Visum für russische Staatsbürger im Jahr 2021

Pin
Send
Share
Send

Die in den Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und den EU-Staaten aufgetretenen Probleme (gegenseitige Sanktionen, Ausweisung von Diplomaten, Vorwürfe der Verletzung des Völkerrechts) hatten glücklicherweise keinen Einfluss auf die Möglichkeit der meisten russischen Bürger, Deutschland zu besuchen. Dieses Land besetzt nach wie vor einen der ersten Orte der Welt, wohin unsere Bürger sich bemühen - um Verwandte zu besuchen, sich medizinisch behandeln zu lassen, eine Ausbildung zu machen, einen Job zu bekommen oder einfach am Oktoberfest teilzunehmen. In diesem Zusammenhang sollten Sie sich genauer anschauen, was ein Visum für Deutschland im Jahr 2021 ist und was für seine Registrierung benötigt wird.

Benötigen Bürger der Russischen Föderation ein Visum für Deutschland?

Deutschland ist bis heute nicht in der Liste der Staaten mit visumfreier Einreise für russische Staatsbürger enthalten. Deutschland und Russland haben sich noch nicht auf visumfreies Reisen geeinigt, daher stellt sich die Frage nach einem Einreisevisum nach Deutschland in jedem Fall, wenn russische Staatsbürger dieses Land besuchen.

Auf der offiziellen Website des Auswärtigen Amtes können Sie die Notwendigkeit einer Einreiseerlaubnis abklären und prüfen.

Die Einreise nach Deutschland für russische Staatsbürger ist möglich durch:

  • nationales deutsches Visum (D);
  • Schengen-Visum. Es ist auch möglich, mit einem Schengen-Visum eines anderen Landes nach Deutschland einzureisen, wenn es früher eröffnet wurde. In diesem Fall ist für die Einreise nach Deutschland keine Sondergenehmigung erforderlich, jedoch unter der Bedingung, dass die Dauer eines offenen Visums den gesamten Zeitraum des geplanten Aufenthalts in Deutschland umfasst.

Zu beachten ist auch, dass die Erteilung eines Visums noch keine Einreiseerlaubnis nach Deutschland garantiert. Die endgültige Entscheidung treffen die deutschen Grenzschutzbeamten beim Grenzübertritt.

Reisen nach Deutschland: Welche Art von Visum wird benötigt

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Visa. Das deutsche Ausländerrecht regelt im Detail, welche Arten von Visa in welchem ​​Fall Ausländern ausgestellt werden sollen.

Die Wahl eines bestimmten Visums hängt in erster Linie vom Zweck der Reise ab. Wenn Sie einen kurzen Aufenthalt im Land benötigen (bis zu drei Monate), empfiehlt es sich, das erforderliche Schengen-Visum zu beantragen:

  • für eine Geschäfts-(Arbeits-)Reise. Ein solches Visum benötigen Mitglieder offizieller Delegationen, Fahrer von Bussen und Lastkraftwagen für den Güterverkehr, Teilnehmer an Fachausstellungen sowie solche, die zum Üben, für Saisonarbeit (bis zu drei Monate) oder auf Geschäftsreise gehen;
  • in Verbindung mit persönlichen Zielen. Solche Visa werden für Reisen durch ein Reisebüro, Fahrten zur Kontrolle eigener Immobilien in Deutschland, Besuche von Grabstätten von Verwandten, Kauf von Immobilien, Besuch und Teilnahme an Ausstellungen eröffnet;
  • um medizinische Dienstleistungen und Behandlungen zu erhalten (diese Art von Visum wird auch an Begleitpersonen des Patienten ausgestellt);
  • um Verwandte und Freunde sowie Bürger der Russischen Föderation, die sich rechtmäßig in Deutschland aufhalten, zu besuchen (auf eine Einladung können Sie hier nicht verzichten);
  • an Veranstaltungen teilzunehmen, die mit kulturellem Leben, Wissenschaft und Kunst zu tun haben. Ein solches Visum wird erteilt für Wissenschaftler und Stipendiaten (für Aufenthalte bis zu drei Monaten), für die Teilnahme an kurzfristigen Sprachkursen (bis zu drei Monaten), für Studierende und Graduierte, für Austauschstudenten, Mitglieder von Delegationen der Partnerstädte, Teilnehmer an internationalen Sportwettkämpfen und anderen kreativen und kulturellen Veranstaltungen;
  • für Transitreisen (wenn ein Flug von einem Nicht-Schengen-Land in ein anderes Nicht-Schengen-Land erfolgt und ein Transfer an einem deutschen Flughafen erforderlich ist).

Ein deutsches nationales Visum D ist für Staatsangehörige der Russischen Föderation erforderlich, die sich für längere Zeit in Deutschland aufhalten werden bei:

  • Heirat mit einem deutschen Staatsangehörigen;
  • Studium an einer Universität, in Studien zur Vertiefung der deutschen Sprache etc.;
  • Arbeit, Ehepaar, ehrenamtliche und geschäftliche Tätigkeiten in Deutschland;
  • Langzeitbehandlung und Genesung von Krankheiten.

Ein nationales Visum ermöglicht einen längeren Aufenthalt im Land (von 91 bis 365 Tagen) innerhalb eines klar definierten Zeitrahmens. Im Gegensatz zu Schengen-Visa gibt es Ihnen das Recht, einen befristeten Aufenthaltstitel zu beantragen.

Inhaber eines nationalen Visums haben zudem die Möglichkeit, sich zu touristischen und sonstigen Zwecken (außer beruflich) bis zu 90 Tage im halben Jahr in anderen Schengen-Staaten aufzuhalten.

Auch russische Staatsbürger, die sich entschieden haben, dauerhaft nach Deutschland zu ziehen (z.

Die Krankenversicherung ist eines der notwendigen Dokumente, um ein nationales Visum zu erhalten. Ohne Kenntnisse der deutschen Sprache oder der deutschen Gesetze ist es nicht so einfach, dieses Dokument zu erstellen. Coracle hilft Ihnen bei einem Umzug nach Deutschland eine gesetzliche oder private Krankenversicherung sowie eine Straßenverkehrsversicherung abzuschließen.

So beantragen Sie ein Visum für Deutschland richtig

Das Verfahren zur Erlangung einer Erlaubnis zur Einreise nach Deutschland hängt davon ab, welches Visum ausgestellt wird: Schengen oder national. Betrachten wir beide Optionen.

Der Prozess der Eröffnung eines Schengen-Visums für Deutschland umfasst fünf notwendige Schritte:

  1. Auswahl der erforderlichen Visumsart entsprechend dem Reisezweck.
  2. Vorbereitung von Dokumenten.
  3. Einreichung eines Antrags und eines Dokumentenpakets.
  4. Berücksichtigung der Bewerbung und Bearbeitung der eingereichten Unterlagen bei der deutschen Repräsentanz
  5. Besorgen einer fertigen Einreisegenehmigung.

Ein Schengen-Visum können Sie direkt bei der Visaabteilung der deutschen Auslandsvertretung oder über eines der Service- und Visazentren des offiziellen Partners VFS Global beantragen. Es ist zu beachten, dass der Antrag frühestens drei Monate vor dem geplanten Reisetermin gestellt werden sollte.

Im ersten Fall müssen Sie zunächst einen Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbaren.

Deutsche Auslandsvertretungen in der Russischen Föderation

StandortZuständigkeitsbereich
Moskau (Botschaft)
Moskau
13 Republiken: Adygea, Dagestan, Inguschetien, Kabardino-Balkarien, Kalmückien, Karatschai-Tscherkessien, Mari El, Mordwinien, Nordossetien-Alanien, Tatarstan, Tschetschenien, Tschuwaschien, Udmurtien
2 Regionen: Krasnodar und Stavropol
26 Regionen: Astrachan, Belgorod, Brjansk, Wladimir, Wolgograd, Woronesch, Iwanowo, Kaluga, Kirow, Kostroma, Kursk, Lipezk, Moskau, Nischni Nowgorod, Orjol, Pensa, Rostow, Rjasan, Samara, Saratow, Smolensk, Tambow, Twer , Uljanowskaja, Jaroslawskaja
Generalkonsulate
Jekaterinburg
1 Republik - Baschkortostan
2 autonome Bezirke: Khanty-Mansi, Yamalo-Nenets
5 Regionen: Kurgan, Orenburg, Swerdlowsk, Tjumen, Tscheljabinsk
Nowosibirsk5 Republiken: Altai, Burjatien, Sacha (Jakutien), Tuwa, Chakassien)
1 Autonome Region - Jüdisch
1 Autonomer Kreis - Tschukotka
6 Territorien: Altai, Zabaikalsky, Kamchatsky, Krasnojarsk, Primorsky, Chabarovsk
8 Regionen: Amur, Irkutsk, Kemerowo, Magadan, Nowosibirsk, Omsk, Sachalin, Tomsk
St. PetersburgSt. Petersburg
2 Republiken: Karelien, Komi
1 Autonomer Kreis - Nenzen
6 Regionen: Archangelsk, Wologda, Leningrad, Murmansk, Nowgorod, Pskow)
KaliningradKaliningrader Gebiet

Staatsbürger, die auf dem Territorium der Krim und Südossetiens leben, sollten bei den deutschen Botschaften in der Ukraine bzw. in Georgien eine Einreiseerlaubnis nach Deutschland beantragen.

Bitte beachten Sie bei Reisen mit der ganzen Familie, dass für jedes Familienmitglied ein separater Eintrag erforderlich ist. Diese Art der Einreichung von Unterlagen erfordert neben der persönlichen Anwesenheit jedes Antragstellers aufgrund der hohen Arbeitsbelastung der Visaabteilungen in der Regel eine längere Wartezeit für den Besuch.

Sie können Dokumente in einem der 19 offiziell in Russland tätigen VFS GLOBAL Service Center einreichen.

Hier können Sie das gewünschte Service Center auswählen. Dafür braucht man:

  • bestimmen, zu welcher Gerichtsbarkeitszone die Wohnsitzsiedlung gehört, wählen Sie das entsprechende Generalkonsulat aus und klicken Sie mit der linken Maustaste;

  • Suchen Sie auf der sich öffnenden Seite das "Deutschland Visumantragszentrum", öffnen Sie das Menü und wählen Sie die dem Wohnort des Antragstellers nächstgelegene Niederlassung aus;

  • Wenn Sie auf den Link klicken, gelangen Sie auf die Seite mit der Adresse des Zentrums, Wegbeschreibung, Empfangszeiten und Kontaktnummern.

Im Visumzentrum müssen Sie ein Dokumentenpaket in einer bestimmten Reihenfolge einreichen und einen Online-Antrag ausfüllen. Dokumente können von einem bevollmächtigten Vertreter des Antragstellers eingereicht werden, wobei zu beachten ist, dass ein persönlicher Besuch ohne biometrische Daten obligatorisch ist.

Die aufgenommenen Fingerabdrücke und Fotos sind nicht unbegrenzt und bleiben 5 Jahre gültig, danach müssen sie erneut eingereicht werden.

Die Erteilung eines nationalen deutschen Visums beinhaltet lediglich einen persönlichen Antrag direkt an die deutsche Auslandsvertretung in Russland (Abschnitt K-II).

Über Visazentren ist es nur möglich, einen Vorabtermin beim Generalkonsulat oder der Deutschen Botschaft zu vereinbaren. Während des Besuchs müssen Sie nicht nur ein Paket der notwendigen Papiere einreichen, sondern auch Konsulargebühren bezahlen, die biometrischen Daten aller Antragsteller über 12 Jahre registrieren (Kinder unter 12 Jahren müssen bei der Antragstellung ebenfalls anwesend sein), Fragen beantworten von einer bevollmächtigten Person des Departements über die Gründe für die Beantragung eines nationalen Visums ...

Welche Dokumente werden für die Visumbearbeitung benötigt

Um eine Einreiseerlaubnis nach Deutschland zu erhalten, müssen Sie ein Paket mit Papieren vorbereiten und bei der deutschen Auslandsvertretung einreichen. Die Liste der Dokumente hängt von der Art des zu eröffnenden Visums und dem Zweck der Reise ab.

Gleichzeitig gibt es mehrere Dokumente, die bei der Beantragung verschiedener Arten von Einreisegenehmigungen auf jeden Fall benötigt werden:

  • Antragsformular in russischer oder deutscher Sprache ausgefüllt und vom Antragsteller unterschrieben; Wie Sie das Antragsformular richtig ausfüllen und eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im Artikel "Visumantragsformular".
  • Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • Original und Kopie eines gültigen Reisepasses, der noch mindestens drei Monate nach der Rückkehr aus dem Schengen-Raum gültig sein muss und mindestens zwei leere Seiten aufweisen;
  • Eingang der Zahlung der Visumgebühr;
  • ursprüngliche Krankenversicherung (muss den gesamten Aufenthalt oder die erste Reise abdecken, eine Mindestdeckung von 30.000 Euro haben);
  • biometrisches Foto - 2 Kopien.

Je nach Zweck der Reise und des Aufenthalts in Deutschland sind zusätzliche Dokumente erforderlich, die für die Erteilung einer Einreiseerlaubnis vorgelegt werden müssen

Zweck des Besuchs in DeutschlandZusätzliche Dokumente
Arbeit / Geschäftsreise
Mitglieder von Delegationen
Bestätigungsschreiben des Außenministeriums der Russischen Föderation, eine Kopie der Einladung
GeschäftsreiseOriginal / Kopie einer Einladung eines deutschen Geschäftspartners oder sonstige Bestätigung (Dienstreiseprogramm, Korrespondenz)
Geschäftsleute
Einladung für Geschäftspartner
Bestätigung der unternehmerischen Tätigkeit: 2-NDFL-Zertifikate, ein Auszug aus dem Steuerregister, ein Auszug für drei Monate von einem Bankkonto)
LKW-FahrerEinladung für Geschäftspartner
Kopie des Arbeitgeberausweises
Kopien von Führerschein (C), Arbeitsvertrag
BusfahrerAnfrage von ASMAP, RAS

Einladung für Geschäftspartner

Kopie des Arbeitgeberausweises

Kopie der Lizenz des Betreibers der Buspersonenbeförderung

Kopie des Arbeitsvertrages

Kopien des Führerscheins (D), Kopie der Rosminavtotrans-Lizenz

Zugpersonal der EisenbahnAnfrage von Russian Railways, Beschäftigungsdetails
JournalistenJournalistenausweis

Schreiben des Arbeitgebers (für Selbständige - Bescheinigungen 2-NDFL, 3-NDFL, Kontoauszüge)

WissenschaftlerEinladung / Vereinbarung mit einer Hochschule in Deutschland

Nominierung oder Stipendium

Geschäftsreise von einer russischen Universität

Tourismus / private Besuche
TourismusHotelreservierung oder sonstige Bestätigung der Verfügbarkeit einer Unterkunft

Rückfahrkarten mit Zahlungsbestätigung

Nachweis über ausreichende finanzielle Sicherheit (Kontoauszug für drei Monate, Arbeitsbescheinigung mit Gehaltsnachweis, Kopie Rentenbescheinigung, Patenbrief)

Rückkehrpflicht (Bestätigung des Immobilienbesitzes in der Russischen Föderation, Fahrzeugpass, Geburtsurkunde eines Kindes in der Russischen Föderation usw.)

Private Besuche
Eine Einladung mit einer Verpflichtung zur Beherbergung oder Hotelreservierung

Beim Besuch ausländischer Staatsbürger, die in Deutschland leben:
Nachweis ihres rechtmäßigen Wohnsitzes im Land;
detailliertes Reiseprogramm;
Bestätigung der Zahlungsfähigkeit - Nachweis des Vorhandenseins eines Betrags von mindestens 50 Euro pro Tag und Person;
Verpflichtung zur Heimkehr (Bestätigung des Eigentums an Immobilien in der Russischen Föderation)

Besichtigung Ihrer eigenen Immobilie in Deutschland
Nachweis des Eigentums an einer Immobilie (Registerauszug, Kauf- und Verkaufsvertrag usw.).
Bei Reisen mit Verwandten - Verwandtschaftsbestätigung, Nachweis des finanziellen Wohlergehens, Bestätigung der Heimkehrbereitschaft (Immobilienbesitz in der Russischen Föderation, Familie)

Besuch von Friedhöfen und Grabstätten
Ein Dokument, das das Bestehen einer Bestattung und die Bestätigung der familiären Bindungen zum Verstorbenen, die Bestätigung des finanziellen Wohlergehens und die Verpflichtung zur Rückkehr in sein Heimatland bestätigt (Bestätigung des Eigentums an Immobilien in der Russischen Föderation usw.)
Besuch von Familienmitgliedern und nahen Verwandten (Gast)
-
Einladung der empfangenden Partei (notariell beglaubigt), Wohnanschrift, Verwandtschaftsnachweis, Bestätigung über den rechtmäßigen Aufenthalt der empfangenden Partei in Deutschland

Bei fehlendem Wohnraum - Bestätigung der Zahlungsfähigkeit

Bestätigung der Absicht, in die Russische Föderation zurückzukehren (Eigentum, Arbeitsvertrag)

Transitvisum
-Tickets oder Reisedokumente, Bestätigung des finanziellen Wohlergehens und Rückkehrabsicht (Arbeit, Immobilien in der Russischen Föderation)
Aktivitäten mit Bezug zu Wissenschaft, Kultur, Sport
Kultur, Wissenschaft, KreativitätEinladung der Gastgeberpartei mit Spesenbestätigung, Sponsorenbrief

Bei einem Gruppenbesuch - das Tourprogramm und eine Liste aller Teilnehmer nach Rollen

Rückgabepflicht an die RF

Deutschkurse
Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe von Dauer und Kosten der Ausbildung, Wohnort in Deutschland, Bonitätsbescheinigung oder Patenschaftsschreiben

Rückgabepflicht an die RF.

Teilnehmer an gemeinsamen Programmen zur Kooperation von PartnerstädtenEine Einladung der Stadtverwaltung, Informationen zu den Teilnehmern, Nachweis der finanziellen Lage
Schüler, Studenten und DoktorandenZulassungsbescheinigung oder Einladung des Gastgebers

Nachweis der finanziellen Tragfähigkeit (Schreiben des Sponsors, Zusage des Stipendiums, etc.)

Für Gruppenreisen - Teilnehmerliste

Teilnehmer an Sportveranstaltungen
Einladung (NOK Deutschland, Sportverbände, etc.)
Liste der Teilnehmer

Nachweis über das finanzielle Wohlergehen

Behandlung
PatientenOriginaleinladung einer medizinischen Einrichtung mit ärztlicher Unterschrift (oder eine E-Mail von der Adresse der Klinik)

Hotelreservierung oder Zustimmung zum Check-in in der Klinik

Zahlungsbestätigung für Klinikleistungen

Kontoauszug (der Betrag muss mindestens den Kosten für die Unterbringung in der Klinik entsprechen)

Patenschaftsschreiben (falls erforderlich). Nur ein naher Verwandter kann Sponsor sein

Kopie des Reisepasses des Sponsors

Nachweis der Absicht, in die Russische Föderation zurückzukehren

BegleitpersonenKlinikeinladung

Bestätigung des Wohnorts (Hotelreservierung, Klinikeinwilligung)

Bestätigung der finanziellen Verfügbarkeit und Rückkehrwunsch

Kopien des Reisepasses und des Visums des Patienten (mit separater Einreichung der Unterlagen)

Fehlt mindestens eines der geforderten Dokumente, wird der Antrag auf Einreiseerlaubnis nicht berücksichtigt.

Für die Beantragung eines deutschen nationalen Visums D sind zusätzliche Unterlagen erforderlich:

  • zwei Kopien des Antrags auf ein nationales Visum (nur in deutscher Sprache auszufüllen);
  • Antragsformular für Kontaktdaten;
  • zwei unterschriebene Klarstellungen (nach AufenthG, §§ 53 und 54);
  • drei biometrische Fotos;
  • Zivilpass und Kopien von Seiten mit persönlichen Daten und Registrierung.

Darüber hinaus gibt es auf der Website der Deutschen Botschaft eine Liste mit weiteren Unterlagen, die je nach Reisezweck für die Erlangung eines nationalen Visums D vorgelegt werden müssen.

Zweck der ReiseUnterlagen (müssen im Original und in zwei Kopien vorgelegt werden)
Wiedereinreise nach Deutschland mit offenem Visum
-Nachweis über einen längeren Aufenthalt in Deutschland (Immatrikulationsbescheinigung, Studentenausweis, Versicherung, Gehaltsbescheinigung)
Familientreffen
Wiedersehen mit einem Ehepartner
Nachweis der Deutschkenntnisse (einer der Sprachzertifikate: Start Deutsch 1 des Goethe - Instituts e.V., Start Deutsch 1 der Telc GmbH, Grundstufe Deutsch 1 des Österreichischen Sprachdiploms (ÖSD), TestDaF des TestDaF - Instituts e.V.)

Kopien von Seiten eines Zivilpasses mit einem Stempel auf dem Familienstand

Heiratsurkunde

Reisepass des Ehepartners, wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis haben - seine Kopie

Mieten eines Hauses oder einer Immobilie (wenn Sie in Deutschland zusammenleben)

Ehegatteneinladung und Verpflichtung zur Aufrechterhaltung in Deutschland

HochzeitKopien von Seiten eines Zivilpasses mit einem Stempel über den Familienstand zum Zeitpunkt der Beantragung eines Visums

Bescheinigung des Standesamtes über die Antragstellung

Sonstige Dokumente (Geburtsurkunden, Ehefähigkeit, Scheidung, Tod des ehemaligen Ehegatten etc.)

Erklärung der Braut / des Bräutigams von deutscher Seite, dass die Ehegatten beabsichtigen, in Deutschland zu leben und sich zu den Kosten des Aufenthalts verpflichtet haben

Reisepass und Meldebescheinigung des Bräutigams/der Braut mit Wohnsitz in Deutschland

Nachweis von Deutschkenntnissen (eines der Goethe-Sprachzertifikate - Institute, Telc-GmbH, ÖSD, TestDaF)

Nachzug mit einem Kind mit deutscher StaatsangehörigkeitKopien von Seiten eines Zivilpasses mit einem Stempel über den Familienstand zum Zeitpunkt der Beantragung eines Visums

Einladung des anderen Elternteils (in freier Form), Kopie seines Reisepasses

Nachweis des Wohnsitzes in Deutschland (Mietvertrag, Eigentumsurkunde etc.)

Geburtsurkunde des Kindes

Bei fehlendem Eintrag über den Vater in der Urkunde:
Anerkennung der Vaterschaft;
Bestätigung der Erfüllung der Elternpflicht;
Zustimmung der Mutter zu den beiden vorherigen Dokumenten;
Bestätigung der deutschen Staatsangehörigkeit des Kindes;
eine Einladung eines hier lebenden Ehegatten nach Deutschland.

Nachzug mit einem ungeborenen Kind, das die deutsche Staatsangehörigkeit besitztSchwangerschaftsbescheinigung mit Angabe der Dauer

Nachweis der deutschen Staatsbürgerschaft durch den zukünftigen Elternteil des Kindes

Heiratsurkunde

Bei außerehelicher Empfängnis:
Antrag auf Anerkennung der Vaterschaft / Mutterschaft (von Vater und Mutter);
Einverständniserklärung dazu (von der Mutter);
Erklärung zur gemeinsamen Wahrnehmung der Elternpflicht (vom Vater);
Anerkennung der Mutter.

Familiennachzug eines minderjährigen KindesGeburtsurkunde

Kopien von Seiten eines Zivilpasses mit einem Stempel über den Familienstand zum Zeitpunkt der Beantragung eines Visums

Ausweise der Eltern, mit denen das Kind zusammengeführt wird

Eine Einladung der Eltern, Kopien von Reisepass, Aufenthaltstitel (falls vorhanden) und Meldebescheinigung in Deutschland

Gerichtsurteil zur Entziehung des Elternrechts (mit alleinigem Elternrecht)

Zustimmung des Elternteils (wenn er in der Russischen Föderation lebt), eine Kopie seines Reisepasses

Wiedersehen mit anderen Familienmitgliedern
gemäß § 36 AufenthG
Kopien von Seiten eines Zivilpasses mit einem Stempel über den Familienstand zum Zeitpunkt der Beantragung eines Visums

Einladung mit Kostenübernahmezusage

Schreiben zur Begründung einer besonders schwierigen Situation und der Notwendigkeit des Umzugs nach Deutschland

Bestätigung der familiären Bindungen (Personenstandsurkunden - Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Änderung des Namens oder Vornamens, Adoption usw.)

Reisepässe deutscher Verwandter

Bestätigungen von Sozialversicherungsträgern, Gönnerdiensten, medizinischen

Arbeitstätigkeit

Abhängige Erwerbstätigkeit
Arbeitsvertrag mit Angaben zum Arbeitgeber, Art und Dauer der Beschäftigung, Höhe des Gehalts ohne Abzug von Steuern, Pflichtenheft

Bestätigung der Berufsqualifikation (Diplome mit Einlagen zur abgeschlossenen Hochschul- und Berufsausbildung)

Bestätigung von Fremdsprachenkenntnissen

Arbeitsbuch

Biografie

Sonstige Dokumente (Empfehlungsschreiben)

Selbständige und freie BerufeGründungsurkunde notariell beglaubigt

Liste der Aktionäre oder Mitglieder der Firma

Auszug aus dem Handelsregisterauszug;

Beschreibung einer Geschäftsidee

Finanzierungsplan

Bestätigung der beruflichen Qualifikationen (Diplome, Zeugnisse etc.)

Bestätigung der Kenntnis einer Fremdsprache

Arbeitsbuch

Biografie (beruflicher Werdegang)

Bestätigung für Unternehmer über 45 Jahre über die Verfügbarkeit von Sicherheiten im Alter (Rente, Eigentum, Bankkonto etc.)

Zukunftsplanung (für die Freien Berufe)

Ärztliche ArbeitstätigkeitArbeitsvertrag mit Angabe des Arbeitgebers, Jahresgehalt ohne Quellensteuer

Abschlusszeugnis (muss in Deutschland anerkannt werden)

Erlaubnis für berufliche Tätigkeiten

Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)

Biografie

Arbeitsbuch

Jobsuche in DeutschlandBestätigung über die Verfügbarkeit von Mitteln (720 Euro monatlich) für die gesamte Dauer des Visums (Bürgschaft der Ausländerbehörde, Bankverbindung, Erklärung der Eltern zur Zustimmung zur Patenschaft etc.)

Sperrkonto bei einer der Banken in Deutschland (für 6 Monate - 4320 Euro), mit dem Recht, 1/6 des Teils monatlich abzuheben

Bildungsdokumente mit Einlagen

Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache

Aufenthaltsgarantie (Hotelreservierung, Einladung eines Freundes eines deutschen Einwohners)

Motivationsschreiben (über Aufenthaltsdauer, Interessensgebiet etc.)

Biografie

Arbeitsbuch

Arbeiten als Au Pair (zwischen 18 und 27 Jahren)
Ein Vertrag mit einer Familie, die akzeptiert

Meldebescheinigung der Eltern in einer Gastfamilie

Motivationsschreiben über den Wunsch, in Deutschland als Kindermädchen oder Haushälterin zu arbeiten

Biografie (mit Kontaktdaten)

Nachweis der Deutschkenntnisse (A1) (kann bei Bewerbung durch ein Vorstellungsgespräch ersetzt werden)

Ausbildungsnachweis (Zeugnis des Studienortes, Zeugnis, Diplome)

Arbeitsbuch (falls vorhanden)

Blaue Karte EUArbeitsvertrag (mit Angabe der Art der Tätigkeit, der Höhe des Jahresgehalts - mindestens 52 Tausend Euro pro Jahr (für Ärzte, Informatiker, Mathematiker usw. - 40 560 Euro)

Diplom mit Einlage zum Hochschulabschluss (muss in Deutschland anerkannt werden)

Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache

Arbeitsbuch

Biografie

Sonstige Dokumente (Empfehlungsschreiben, Zertifikate)


Ehrenamtliches oder ehrenamtliches Engagement
Vertrag oder Vereinbarung zum Freiwilligendienst (mit Quellennachweis für Lebenserhaltung und Unterkunft)

Motivationsschreiben

Biografie

Bestätigung ausreichender Deutschkenntnisse

Zeugnisse (Schulzeugnis, Studienplatzzeugnis, Diplome)

Künstler und KünstlerArbeitsvertrag oder Anstellung (mit Angabe von Arbeitgeber, Art der Tätigkeit, Vergütung und Beschäftigungsdauer)

Bestätigung der Qualifikationen

Arbeitsbuch

Biografie mit Kontaktdaten

Praktikum
Praktikumsvertrag in Deutschland mit Angaben zum Arbeitgeber, zur Übergangszeit, zum Tätigkeitsbereich (Praktikumsvertrag)

Übungsplan

Qualifikationsnachweis (Pädagogisches Diplom)

Biografie

Arbeitsbuch


Einstieg als Wissenschaftler, Forscher, Forscher
Einen Arbeitsvertrag mit Angaben zum Arbeitgeber in Deutschland, zur Art der wissenschaftlichen Tätigkeit, zur Höhe der monatlichen Vergütung bzw. zum Stipendium, zur Beschäftigungsdauer

Ausbildungsinformationen

Sprachnachweis Deutsch

Biografie

Arbeitsbuch

Ausbildung
Ausbildung an der Universität, BewerberZulassung zum Studium, Immatrikulationsbescheinigung oder Studienplatzvormerkun

Für Studierende - Nachweis der endgültigen Zulassung zum Studium

Für Promovierende - eine Einladung der Betreuerin oder des Betreuers

Bestätigung über die Verfügbarkeit des Betrages von 8.640 Euro für das erste Studienjahr (Sperrkonto, Bürgschaft, Stipendienbestätigung (mind. 720 Euro monatlich), Kontoauszug, Elternpatenschaft)

Ausbildungsnachweis (Zeugnis, Bachelor, Master)

Für Studenten der Russischen Föderation - ein Studienzertifikat an der Universität

Motivationsschreiben in Deutsch oder Englisch

Biografie

Sprachnachweis Deutsch (B1)

Professionelles TrainingAusbildungsvertrag (mit Angabe der Daten der Berufsschule, Ansprechpartner, Beruf, Vergütung, Abschlussbedingungen)

Finanzierungsbestätigung (Bürgschaftserklärung, Kontoauszug, Elternbeistand)

Ausbildungsnachweis (Zeugnis, Diplome)

Motivationsschreiben

Biografie

Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache (A2)

Passage von SprachkursenEinladung einer Sprachschule (mit Angabe von Dauer, Stundenzahl, Zahlungsbestätigung für das gesamte Studium)

Finanzierungsbestätigung während des Kurses (800 Euro) - Sperrkonto, Kontoauszug, Elternpatenschaft

Ausbildungsnachweis

Motivationsschreiben

Biografie

Medizinische Behandlung und Unterstützung
-Ärztlicher Bericht mit Angabe der Diagnose, Begründung der Dringlichkeit der Behandlung in Deutschland und der Notwendigkeit einer Begleitperson

Schreiben einer deutschen medizinischen Einrichtung (Behandlungsbeschreibung, Kosten, Aufenthaltsdauer, Kontaktdaten)

Bestätigung der Vorauszahlung / Zahlung für die Behandlung

Finanzierungsnachweis für einen Aufenthalt in Deutschland

Nachweis des Wohnsitzes

Arbeitsbescheinigung einer Begleitperson (Beruf, Betriebszugehörigkeit, Gehalt, Beurlaubung für die Aufenthaltsdauer in Deutschland etc.)

Einwanderung nach Deutschland (Spätansiedler, jüdische Einwanderung)
Späte SiedlerAbflugblatt

BVA-Annahmeerklärung

Bescheinigung über keine Vorstrafen (nicht früher als 6 Monate zum Zeitpunkt der Antragstellung)
Geburts-, Heirats-, Adoptionsurkunden

Sonstige Bestätigungen (Einwilligung zur Ausreise des Kindes etc.)

Jüdische EinwanderungAbflugblatt

BAMF-Annahmeerklärung

Geburtsurkunden, Heiratsurkunden usw.

Bescheinigung der Pensionskasse der Russischen Föderation (für Rentner)

Bescheinigung über das Vorhandensein oder Fehlen von Immobilien in der Russischen Föderation

Sonstige Bestätigungen (Einwilligung zur Ausreise des Kindes etc.)

Es ist zu beachten, dass diese Liste der Dokumente möglicherweise nicht vollständig ist und nach Ermessen der Botschaft zusätzliche Unterlagen angefordert werden können.

Alle Originale von Dokumenten, die vom Standesamt der Russischen Föderation ausgestellt wurden, müssen mit einer Apostille versehen sein. Allen russischsprachigen Papieren, mit Ausnahme von Reisepässen und Versicherungen, muss eine durch die Unterschrift des Übersetzers beglaubigte deutsche Übersetzung beiliegen.

Bei der Beantragung von Visa für Minderjährige sind einige Regeln zu beachten.

Die deutsche Reiseerlaubnis für Kinder setzt folgende Merkmale voraus:

  • Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kindes, ein Visumantrag wird von einem der Elternteile unterzeichnet;
  • Kinder unter 12 Jahren sind von biometrischen Daten (Fingerabdruck) ausgenommen;
  • eine besondere Vollmacht ist erforderlich, wenn ein Kind Dokumente für einen Dritten zur Einreise nach Deutschland vorlegt
  • bei Auszug mit einem der Elternteile / Erziehungsberechtigten ist eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung des zweiten Elternteils / der zweiten Eltern zur Ausreise des Kindes erforderlich;
  • bei Erteilung eines Visums nach Deutschland für ein Kind sind Kopien des Visums der Eltern / Begleitperson sowie der Nachweis einer gemeinsamen Reise (Hotelreservierung und / oder Tickets) erforderlich;
  • Eltern übernehmen in der Regel die Kosten ihrer minderjährigen Kinder.

Wo bekomme ich ein fertiges Visum für Deutschland?

Die Entscheidung über die Erteilung einer Einreiseerlaubnis wird nur bei der Deutschen Botschaft getroffen. Nach Prüfung der Unterlagen und Entscheidung zur Eröffnung eines Schengen-Visums wird dem Antragsteller eine SMS-Nachricht zugesandt (dieser Service kann bei der Antragstellung bestellt werden).

Danach können Sie den fertigen Reisepass innerhalb von 45 Tagen im Servicecenter, in dem der Antrag gestellt wurde, abholen, per Post oder per Kurier (bei Direktbestellung durch den Antragsteller) erhalten. Sie können diesen Service auch nach Einreichung einer Bewerbung über das Internet unter fox-express.ru bestellen.

Um einen Reisepass zu erhalten, müssen Sie eine Vereinbarung mit dem Zentrum, Ihren Zivilpass und eine Kopie der ersten Seite Ihres Reisepasses vorlegen.

Die Beantragung von Reisepässen in Servicezentren ist von Montag bis Freitag möglich:

  • von 8.00 bis 16.00 - in Kaliningrad (Str. 1812 Goda, 126);
  • von 8.30 bis 16.00 Uhr - in Nowosibirsk (Tscheljuskinzew-Str., 15) und Jekaterinburg (Kuibysheva-Str., 44);
  • von 9.00 bis 16.00 Uhr:
          • in Saratow (Vavilova Str., 38/114),
          • Samara (st.Michurina, 78),
          • Rostow am Don (st.Trolleybusnaya, 24 / 2V),
          • Kasan (Straße Pariser Kommune, 8),
          • Krasnodar (st.Academika Pavlova, 64),
          • Nischni Nowgorod (Shcherbakova Str., 15),
          • Dauerwelle (st. Chernyshevsky, 28),
          • Ufa (st. Chernyshevsky, 82),
          • Irkutsk (Sverdlova Str., 10),
          • Wladiwostok (Okeansky Ave., 17),
          • Omsk (St.Frunze, 1/4,),
          • Krasnojarsk (st. Maertschak, 16),
          • Chabarowsk (St.Istomin, 22A),
          • St. Petersburg (st.Bolshaya Raznochinnaya 16/7),
          • Archangelsk (Lomonosov Ave., 81),
          • Wologda (Prechistenskaya nab., 34A);

Im Service-Center in Moskau können montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.30 bis 14.00 Uhr fertige Reisepässe bezogen werden.

Wenn die Dokumente direkt beim Generalkonsulat oder der Botschaft eingereicht wurden, kann der Pass nur persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter mit einem Pass zum Empfang des Dokuments abgeholt werden. Nach Erhalt des Dokuments ist es notwendig, die Richtigkeit aller gemachten Eingaben zu überprüfen.

Alle Adressen und Kontaktdaten der Botschaft, Generalkonsulate und Visumantragsstellen in der Russischen Föderation finden Sie auf der offiziellen Website der Deutschen Botschaft in Moskau.

Visastelle der Deutschen BotschaftMoskau, Leninsky Prospekt, 95a
(Eingang von der Seite der Straße Academician Pilyugin)
Generalkonsulat
JekaterinburgNS. Kuibysheva, 44
KaliningradNS. Telman, 14
NowosibirskRoter Prospekt, 28
St. PetersburgNS. Furshtatskaya, 39

Auf der Website der Deutschen Botschaft wird regelmäßig die Liste der bearbeiteten Anträge aktualisiert, die die Nummern der vorgefertigten Genehmigungen und eine Liste der dem Antragsteller vorzulegenden Unterlagen angibt.

Um ein nationales Visum zu erhalten, muss der Antragsteller mit einem Reisepass, einem ausgestellten Pass und anderen Dokumenten an jedem Wochentag (außer Samstag und Sonntag) von 8.00 bis 9.00 Uhr zur Genehmigung bei der Visaabteilung der Botschaft erscheinen. Sie können am selben Tag von 14.30 bis 15.30 Uhr (am Freitag von 13.30 bis 14.00 Uhr) einen beglaubigten Reisepass abholen.

Bedingungen und Kosten für die Bearbeitung von Schengen- und nationalen Visa

Die Bearbeitungszeit für ein Visum nach Deutschland hängt von vielen Faktoren ab:

  • Art des Visums;
  • das Vorhandensein oder Fehlen eines vollständigen Dokumentenpakets;
  • die Notwendigkeit einer zusätzlichen Datenüberprüfung;
  • Anfordern neuer Dokumente;
  • Höhepunkt oder Rückgang der touristischen Saison.

Die durchschnittliche Wartezeit für ein Visum für die Schengen-Staaten (gemäß dem unterzeichneten Abkommen mit der Russischen Föderation) beträgt bis zu 10 Tage ab Eingang der Dokumente bei der Botschaft.

Es ist möglich, die Ausstellung eines solchen Visums (bis zu 3 Tage) gegen eine zusätzliche Gebühr zu beschleunigen - der Preis für die Registrierung verdoppelt sich in diesem Fall. Gleichzeitig können Mitarbeiter der Visaabteilung der Botschaft die Frist für zusätzliches Materialstudium auf 30 und 60 Tage erhöhen.

Die Ausstellung eines nationalen Visums für Deutschland kann mehrere Tage bis mehrere Monate dauern, daher empfehlen Botschaftsbeamte den Kauf von Reisetickets erst dann, wenn die Visumfrage endgültig geklärt ist.

Die Kosten für die Erlangung eines Visums hängen auch von vielen Faktoren ab: Art des Dokuments, Alter des Antragstellers, Dringlichkeit.

Art der EinreiseerlaubnisKonsulargebühr (Euro)Servicegebühr (Euro)
ohne Biometrie / mit Biometrie
Schengen3518.85/20.35
Schengen (Mitglieder offizieller Delegationen, Studierende und Schüler, die ein Studium absolvieren, Teilnehmer an Jugendsportveranstaltungen, Behinderte und deren Begleitpersonen, Personen, die aus humanitären Gründen reisen)--
Schengen (Express)7018.85/20.35
Schengen-(Express-)Mitglieder offizieller Delegationen, Behinderte und deren Begleitpersonen, Personen, die aus humanitären Gründen reisen--
Schengen (Kinder unter 6 Jahren, Bewerber mit Behinderungen)--
Nationales Visum (D)75-
Nationales Visum (D) (Antragsteller unter 18 Jahren)37.50-
Nationales Visum (D) (Antragsteller - Ehegatte, gleichgeschlechtlicher eingetragener Partner, minderjähriges Kind eines deutschen Staatsbürgers)--
Nationales Visum (D) (der Antragsteller ist ein Elternteil eines minderjährigen Kindes mit deutscher Staatsangehörigkeit)--
Nationales Visum (D) (der Antragsteller erhält ein Stipendium in Deutschland aus öffentlichen Mitteln oder EU-Mitteln, sowie sein Ehepartner, gleichgeschlechtlicher Partner, minderjährige Kinder)--
Nationales Visum (D) (der Antragsteller reist als Freiwilliger)--

Konsular- und Servicegebühren werden in russischen Rubel zum offiziellen Kurs bezahlt:

  • in Kaliningrad - in bar oder per Kreditkarte (MasterCard, Visa);
  • in Moskau, St. Petersburg, Jekaterinburg und Nowosibirsk - nur Barzahlung.

Gegen eine zusätzliche Gebühr stehen bei der Beantragung von Schengen-Visa in Servicezentren zusätzliche Dienstleistungen zur Verfügung:

  • Express-Ausstellung eines Visums - 70 Euro;
  • Kurierpost (nach Fox-Express-Tarifen);
  • das Ausfüllen eines Antragsformulars, Fotodienste - jeweils 300 Rubel;
  • persönlicher Assistent - 40 Euro;
  • SMS-Benachrichtigung - 100 Rubel. für eine Benachrichtigung.

Bei Verweigerung des Visumantrags werden die Gebühren nicht zurückerstattet.

Wie lange wird ein Visum ausgestellt

Die Gültigkeit des Visums hängt ab von:

  • seine Art (Schengen / national, Transit, Multivisa);
  • die Zwecke der Reise (Wünsche werden vom Antragsteller angegeben);
  • eine positive Visa-Geschichte des Antragstellers (insbesondere, wenn Sie frühere Schengen-Visa besitzen);
  • sozialer, familiärer, beruflicher Status des Antragstellers;
  • Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen.

Jedes Schengen-Visum enthält die Gültigkeitsdauer (Korridor) und die Anzahl der Tage des maximalen Aufenthalts. In Fällen, in denen die Gültigkeitsdauer nicht angegeben ist, gilt das Visum innerhalb von 90 Tagen innerhalb von sechs Monaten als legitim.

Das nationale Visum hat eine klar definierte Gültigkeitsdauer: von 91 bis 180 Tagen.

Für den Fall, dass der geplante Aufenthalt in Deutschland ein Jahr nicht überschreitet (z. B. bei einem Austauschstudium), kann eine Einreise- und Aufenthaltserlaubnis für ein Jahr erteilt werden.

Inhaber eines nationalen Visums haben das Recht, entsprechend dem Zweck ihrer Einreise bei der Ausländerbehörde eine langfristige Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.

So verfolgen Sie die Bereitschaft eines Visums für Deutschland

Bei der Beantragung eines Schengen-Visums gibt es mehrere Möglichkeiten, den Registrierungsprozess zu kontrollieren:

  • auf der Website des Servicecenters. Hier erfahren Sie das Datum der Übersendung der eingereichten Unterlagen an die Botschaft und das voraussichtliche Datum der Visabeschaffung;
  • durch einen Anruf über Kontaktnummern;
  • durch eine SMS-Benachrichtigung bei der Beantragung eines Visums.

Die Eröffnung eines nationalen Visums wird von einer gründlicheren Überprüfung begleitet und während der ersten 8-12 Wochen kann die Botschaft keine Fragen beantworten. Daher bleibt nur die Entscheidung abzuwarten, die dem Antragsteller mitgeteilt wird.

Auf der offiziellen Website der Botschaft können Sie die Listen der bearbeiteten Anträge einsehen. Im Falle einer Ablehnung erfolgt eine schriftliche Mitteilung an den Antragsteller oder seinen gesetzlichen Vertreter.

Verweigerung der Visumeröffnung: mögliche Gründe

Leider läuft nicht immer alles glatt und Verweigerungen der Einreise und des Aufenthalts in Deutschland sind an der Tagesordnung. Die Hauptgründe für die Verweigerung eines Visums, sowohl für Schengen als auch für nationale, werden in folgenden Punkten zusammengefasst:

  • Bereitstellung falscher Informationen oder gefälschter Dokumente;
  • Unvereinbarkeit der Reise mit dem angegebenen Zweck;
  • das Vorhandensein eines Eintrags im Informationssystem des Schengen-Raums über frühere Einreiseverweigerungen;
  • Einreichung eines unvollständigen Dokumentenpakets;
  • fehlender Nachweis familiärer Bindungen (mit einem Gastvisum);
  • Unvereinbarkeit der Urlaubszeit mit dem Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland;
  • Stornierung von Hotelreservierungen oder Flugtickets;
  • die Absicht, nach Hause zurückzukehren, nicht bestätigt;
  • Nichtbestätigung einer finanziellen Garantie für die Aufenthaltsdauer in Deutschland.

Nach Erhalt einer behördlichen Ablehnung eines Visums hat der Antragsteller das Recht, Einspruch einzulegen (innerhalb eines Monats für ein Schengen-Visum und ein Jahr für ein nationales Visum), was ziemlich lange dauern kann: von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten. Daher ist es oft sinnvoller, die Fehler zu berücksichtigen und die Dokumente erneut einzureichen.

Visum für Deutschland: Was Russen am häufigsten fragen

Im Zusammenhang mit der Registrierung von Aufenthaltstiteln für die Einreise nach Deutschland stellen sich in der Regel viele Fragen. Im Einzelfall können unterschiedliche Nuancen auftreten, die selbst pünktliche und akribische deutsche Beamte verwirren können. Wir werden versuchen, mehrere solcher Fragen zu berücksichtigen.

Ist für die Visumeröffnung die persönliche Anwesenheit des Antragstellers erforderlich?

Die persönliche Anwesenheit des Antragstellers ist obligatorisch, wenn die Übermittlung biometrischer Daten für ein Schengen-Visum erforderlich ist. Wenn diese verfügbar sind, kann eine gesetzlich befugte Person ohne Anwesenheit des Antragstellers einen Antrag stellen und einen fertigen Reisepass erhalten. Dazu müssen Sie vorab eine Vollmacht erstellen.

Für die Beantragung eines nationalen Visums ist die Anwesenheit aller Antragsteller (einschließlich Kinder) bei der Einreichung von Dokumenten obligatorisch, auch wenn Biometrie verfügbar ist. Nach erfolgreicher Registrierung der Erlaubnis kann die bevollmächtigte Person den Reisepass indossieren.

Wann benötige ich beim Umsteigen an deutschen Flughäfen kein Transitvisum?

Im Jahr 2021 benötigen russische Staatsbürger in Deutschland möglicherweise nur dann kein Transitvisum, wenn:

  1. der nächste Flug nach der Überführung in ein Land außerhalb des Schengen-Raums erfolgt;
  2. Anmeldung und Erhalt der Bordkarte für den Flug in Deutschland ist nicht erforderlich;
  3. Es besteht keine Notwendigkeit, Gepäck anzunehmen und erneut aufzugeben;
  4. Beim Einchecken in ein Hotel oder beim Umzug in ein anderes Terminal ist keine Passkontrolle erforderlich.

In Deutschland wurden solche Voraussetzungen an mehreren Flughäfen geschaffen.

Bei Anschlussflügen in Frankfurt am Main und München benötigen Sie zu keiner Tageszeit ein Transitvisum. Ein weiterer deutscher Flughafen, der rund um die Uhr visafreien Transit bietet, ist Tegel in Berlin (aber nur für Air Berlin-Kunden).

An den Flughäfen Hamburg, Köln/Bonn, Düsseldorf ist tagsüber visumfreier Transit (von 4.00 bis 23.00 Uhr) möglich. In allen anderen Fällen ist ein Transitvisum erforderlich.

Welches Visum muss ich beantragen, um Deutsch zu lernen?

Für ein Studium in Kurzzeit-Intensivkursen oder für Studenten und Schüler zum Aufenthalt in Sprachcamps in den Sommerferien können Sie ganz einfach ein Schengen-Visum (bis 90 Tage) beantragen. Für eine längere Ausbildung in Fachkursen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Sprachzertifikat benötigen Sie bereits ein nationales Visum zum Deutschstudium (von 91 Tagen bis zu einem Jahr).

Was ist ein Express-Visum?

Express-Visum bezeichnet keine bestimmte Visumsart, sondern die Zeit, in der eine Erlaubnis zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland erteilt wird. Die Notausstellung eines Schengen-Visums ist nur bei der Service- und Visaabteilung von Moskau möglich. Die Produktionszeit beträgt drei Tage und die Kosten betragen 70 Euro.

Wenn für Mitglieder einer Regierung oder einer anderen offiziellen Delegation eine dringende Reise erforderlich ist, sowie im Zusammenhang mit der erforderlichen dringenden Behandlung oder der Abreise zum Studium, wird ein Expressvisum ohne Zahlung einer Konsulargebühr ausgestellt.

Abschluss

Die Beantragung eines Visums nach Deutschland für russische Staatsbürger erfordert eine vorherige Vorbereitung und eine ernsthafte Haltung. Der Aktionsalgorithmus ist recht einfach. Zunächst müssen Sie alle Anforderungen der diplomatischen Vertretungen Deutschlands sorgfältig lesen und die Art des Visums verstehen, die dem Zweck des Besuchs im Land entspricht. Dann müssen Sie das erforderliche Dokumentenpaket vorbereiten, einen Termin vereinbaren und einen Antrag stellen.

Sie sollten darauf vorbereitet sein, dass Sie in diesen Prozess viel Zeit und Mühe investieren müssen, ggf. sind zusätzliche Unterlagen erforderlich.

Pin
Send
Share
Send