Chinesische Sprache: Struktur, Funktionen, Dialekte

Pin
Send
Share
Send

Chinesisch ist heute eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt: Es wird von etwa 1,3 Milliarden Menschen gesprochen. Für die slawischen Völker ist es (zusammen mit anderen östlichen Sprachen) eines der fünf am schwierigsten zu verstehenden Adverbien. Chinesisch hat nichts mit Russisch zu tun, da beide verschiedenen Sprachfamilien angehören. Aber für diejenigen, die sich noch entschieden haben, die chinesische Sprache zu lernen, wird es nicht schaden, mit der Hauptsache zu beginnen - die Struktur, Dialekte und Besonderheiten zu verstehen.

Mandarin, die in China gesprochene Sprache

Die frühesten Beispiele chinesischer Schrift wurden im 14. Jahrhundert v. Chr. von Archäologen auf Steinen und Schildkrötenpanzern entdeckt. Die meisten Zeichen wurden schon damals verwendet, um ganze Wörter zu bezeichnen.

Die Sprachgruppe der chinesischen Sprache ist eine Sammlung von Dialekten. Dies gibt Linguisten einen Grund, es als einen separaten Sprachzweig der chinesisch-tibetischen (chinesisch-tibetischen) Sprachfamilie zu betrachten.

Wie die Sprachen aller anderen Völker hat auch das Chinesisch im Laufe der Geschichte viele Veränderungen erfahren. Etwa vier Jahrhunderte lang wurde die Sprache der zentralen nördlichen Stadt des Landes, die Beiping, dann Peking und dann Peking hieß, im Laufe der Zeit immer beliebter und prestigeträchtiger.

Heute hängt der Name der chinesischen Sprache von ihrem Verwendungsgebiet und ihrem Gebiet ab:

  • Guanhua oder "Rede der Mandarinen" - offiziell, bürokratisch (daher der westliche Name "Mandarin"). Heute wird dieser Dialekt in den nördlichen und westlichen Landesteilen verwendet;
  • go yui - national, weit verbreitet in Taiwan;
  • Putonghua - "allgemein", "umgangssprachlich", abgeleitet vom Peking-Dialekt.

Putonghua ist heute die offizielle, staatliche moderne Sprache der VR China, Singapurs und Taiwans. Dieser Name bezieht sich auf die mündliche Rede, die schriftliche Form des Adverbs heißt "baihua".

Mandarin ist im Großraum Peking weit verbreitet, wird im ganzen Staat als Hauptsprache verwendet (es wird von fast 90% der chinesischen Bevölkerung gesprochen) und ist eine der 6 Arbeitssprachen der UN.

Die Verbreitung der chinesischen Sprache in der Welt ist das Verdienst der Hanban-Staatsorganisation, die sie in anderen Ländern fördert. Das Programm umfasst die Bereitstellung von Stipendien für das Studium der Sprache in der VR China für Studenten, Wettbewerbe für das Sprachniveau und den Austausch von Lehrern mit den weltweit führenden Universitäten.

Die Liste der Länder, die heute Chinesisch sprechen, umfasst:

  • Indonesien;
  • Laos;
  • Kambodscha;
  • Myanmar;
  • Vietnam;
  • Singapur;
  • Thailand;
  • Macao;
  • Taiwan.

Und obwohl Englisch die internationale Kommunikationssprache bleibt, thematisieren die Medien zunehmend die globale Offensive der Staatssprache des Himmlischen Imperiums.

Chinesische Charaktere

Chinesische Schrift unterscheidet sich auffallend von anderen in der Welt bekannten Schriften durch das völlige Fehlen von Buchstaben. Die Chinesen verwenden stattdessen Hieroglyphen.

Sie können oft auf verschiedene Arten von chinesischen Alphabeten stoßen, von denen die häufigsten Zhuyin Fuhao in Taiwan und Pinyin in China sind. Chinesische Hieroglyphen in Kombination mit eigenen Alphabeten werden heute in Korea und Japan verwendet.

Für diejenigen, die nicht wissen, welche Sprache in China ist, können Sie diese Frage beantworten: eine der schwierigsten, zumindest für Europäer. Nach diesem Kriterium wird die chinesische Sprache in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Hieroglyphen unterscheiden sich von alphabetischen Zeichen dadurch, dass jedem von ihnen eine bestimmte Bedeutung zugewiesen wird, die nicht unbedingt nur phonetisch ist.

Die Staatssprache in China besteht aus mehr als 80.000 Hieroglyphen, aber die meisten von ihnen werden nicht mehr verwendet und finden sich nur noch in der klassischen chinesischen Literatur.

Wissenswertes über diese geschriebenen Symbole:

  • Um 80 % des gewöhnlichen chinesischen Textes zu verstehen, reicht es aus, etwa 500 der gängigsten Schriftzeichen zu lernen. Um 90-99% des Textes zu verstehen, müssen Sie 1.000-2.400 Zeichen beherrschen.
  • um nicht spezialisierte Literatur und Zeitungen zu lesen, müssen Sie etwa 3.000 Hieroglyphen beherrschen.
  • Chinesische einbändige Wörterbücher enthalten meistens etwa 6-8 Tausend Zeichen. Die umfassendste Sammlung von Hieroglyphen umfasst 85.568 Zeichen.

Heute gibt es zwei Arten von chinesischen Schriftzeichen: das vereinfachte wird auf dem Festland des Landes verwendet, das traditionelle wird in Hongkong, Taiwan und einer Reihe anderer Länder verwendet.

Früher schrieben die Chinesen in einer Spalte von oben nach unten und die Spalten selbst wurden von rechts nach links angeordnet. Heute ist es üblich, horizontal von links nach rechts zu schreiben.

Das Hochformat wird manchmal weiterhin von Taiwanern in der Belletristik verwendet. In anderen Bereichen wird dem horizontalen Stil nach wie vor Priorität eingeräumt.

Wissenschaftler haben eine Vielzahl von Systemen entwickelt, um die chinesische Sprache in ein alphabetisches Format umzuwandeln (zu transkribieren). Am beliebtesten ist das Hanyu-Pinyin-System, das in China selbst und in der UNO offiziell anerkannt wurde.

Phonetische Regeln

Die phonetische Struktur der Staatssprache der VR China wird durch ihre Töne gebildet. Es gibt insgesamt 4 davon und einen zusätzlichen 5., neutral.

Sie können die Ausspracheregeln mit einer speziellen Transkription beherrschen, die es ermöglicht, Hieroglyphen in lateinischer Sprache zu schreiben.

Für Anfänger erscheint diese Unterteilung in Töne ungewöhnlich, da die Ähnlichkeit der Aussprache eine große Anzahl von Homophonen hervorgebracht hat - Wörter, die gleich klingen.

Kurz zu den Schlüsseln:

  • Der erste Ton sollte anhaltend und langsam ausgesprochen werden. Es erzeugt ein Gefühl der Unvollständigkeit des Satzes.
  • Der zweite Ton beinhaltet eine Steigerung der Intonation von einem mittleren zu einem hohen Niveau, als ob die Person noch einmal fragt oder eine Frage stellt.
  • Der dritte Ton beginnt mit einem Absenken der Tonart und endet mit einem steilen Anstieg. Sehr ähnlich wie ein Ausdruck der Fassungslosigkeit.
  • Der vierte Ton hat eine fallende Richtung und wird für Imperativphrasen verwendet.
  • Der fünfte Ton ist leicht auszusprechen, mit Betonung auf unbetonten Vokalen und dem Ende des Wortes.

Chinesisch zu lernen beginnt mit der Beherrschung der Tasten. Dazu können Sie beispielsweise Live-Sprache oder deren Aufzeichnung verwenden und versuchen, diese zu imitieren.

Dialekte

Auf die Frage, welche Sprache sie in China sprechen, antworten Neuankömmlinge am häufigsten - auf Chinesisch. Und das wird wahr sein, aber nur teilweise. Diese Sprache besteht aus vielen Dialekten, die sich nicht nur in verschiedenen Provinzen, sondern sogar in verschiedenen Gebieten derselben Siedlung erheblich voneinander unterscheiden können.

Die Vielfalt der Dialekte ist so groß, dass es manchmal fast unmöglich ist, ihre Sprecher zu verstehen. Die Sprachen der Volksrepublik China kann man nur beherrschen, indem man die allen gemeinsame Amtssprache Chinas lernt, die in gewisser Weise jeder Chinese spricht und die an lokalen Universitäten an ausländische Studierende gelehrt wird.

Die Aufteilung der chinesischen Sprache in eine Vielzahl von Dialekten ist auf geographische und historische Hintergründe zurückzuführen. Linguisten unterteilen das gesamte Staatsgebiet bedingt in Süd und Nord.

Historisch gesehen fanden die wichtigsten politischen Ereignisse in den nördlichen Regionen in verschiedenen Stadien statt. Dieser Teil des Landes war integraler Bestandteil.

Der Süden bestand schon immer aus vielen isolierten Gebieten. Einheimische leben seit Jahrhunderten in diesem Teil Chinas. Sie mussten keine anderen Dialekte lernen, was zu einem signifikanten Unterschied zwischen den heute existierenden Dialekten führte.

Daher sind im nördlichen Teil des modernen China alle Dialekte mehr oder weniger ähnlich. Aber im Süden sprechen die Bewohner verschiedener Dörfer ganz unterschiedliche Sprachen.

Bei der Feststellung, wie viele Dialekte es in der chinesischen Sprache gibt, unterscheiden Linguisten neun Gruppen. Sechs davon werden in der Landesmitte und in den südlichen Küstenregionen eingesetzt. Diese beinhalten:

  1. Wu-Dialekte sind im Bereich der Städte Ningbo und Shanghai zu hören.
  2. Nördliche Minh-Dialekte - das Verbreitungsgebiet der Stadt Fuzhou.
  3. Südmin-Dialekte - sie werden in den Städten Xiamen und Shantou sowie in Taiwan gesprochen.
  4. Hakka-Dialekte sind in Meixian Stadt- und Vorstadtregionen, im nordöstlichen Teil der Provinz Gaundong und in den südlichen Siedlungen der Provinz Jianxi verbreitet.
  5. Der kantonesische Dialekt wird im Osten und im Zentrum der Provinz Guangdong gesprochen, einschließlich der Stadt Guangzhou (Kanton).
  6. Xiang-Dialekte werden in der Provinz Hunan gesprochen.

Diese sechs Gruppen sind in etwa einem Viertel der Republik China gebräuchliche Dialekte. Sie werden von fast einem Drittel der Gesamtbevölkerung genutzt. Sie unterscheiden sich in ähnlicher Weise wie Französisch und Italienisch.

Darüber hinaus gibt es drei Untergruppen, die den Mandarin-Chinesischen Dialekt bilden, der für die nördlichen Regionen des Landes charakteristisch ist. Diese drei Gruppen sind:

  • nördliche Dialekte, einschließlich des Dialekts von Peking;
  • Süd;
  • zentral.

Die letzten beiden Gruppen sind in den Städten Chongqing, Nanjing und Umgebung verbreitet. Sie unterscheiden sich ähnlich wie amerikanisches, britisches und australisches Englisch. Dies deutet darauf hin, dass sie im Allgemeinen verstanden werden können.

Mandarin ist der am weitesten verbreitete chinesische Dialekt. Es wird von etwa 960 Millionen Menschen innerhalb und außerhalb Chinas verwendet (etwa 71% aller Chinesischsprachigen). Der zweitbeliebteste Dialekt ist Kantonesisch.

Chinesische Sprachprüfung

Die chinesische Sprachprüfung heißt Hanyu Shuiping Kaoshi. Es ist für Menschen gedacht, die nicht seine Träger sind:

  • ausländische Studenten;
  • Vertreter ethnischer Gruppen, die in China leben;
  • Übersee-Chinesen, die eine Legalisierung in der Republik planen.

Die Ergebnisse dieser Prüfung werden weltweit anerkannt. Das erhaltene Zertifikat ist 2 Jahre gültig.

Um den Test abzulegen, müssen Sie sich auf der Website registrieren und sich dann für die Prüfung selbst bewerben. Im Bewerbungsformular müssen Sie angeben, welches Sprachniveau Sie bestätigen möchten.

Es gibt 6 davon: Je höher die Zahl, desto besser die Sprachkenntnisse. Die vierte Stufe ist für die Zulassung zu chinesischen Universitäten erforderlich.

Die Zahlung für die Prüfung erfolgt ebenfalls auf der Website. Für die 4. Stufe müssen Sie 400 Yuan (3.847 Rubel / 60 $) bezahlen. Danach wird eine Eintrittskarte per Post zugesandt.

Statistiken und Fakten zur chinesischen Sprache

Für diejenigen, die planen, die chinesische Sprache zu lernen, ist es nützlich, einige Fakten darüber zu wissen:

  • Einige Linguisten neigen dazu, chinesische Dialekte als eigene Sprachfamilie zu betrachten.
  • Viele chinesische Schriftzeichen haben den gleichen Umriss und unterscheiden sich nur in einer Zeile, was durch die Verwendung der gleichen Stämme (Radikale) verursacht wird.
  • Die meisten chinesischen Nachnamen sind einsilbig und in einem Buchstaben geschrieben.
  • Dank seiner vielfältigen Tonarten hilft Chinesisch zu lernen, Gehör und Rhythmusgefühl zu entwickeln und ist empfehlenswert für alle, die davon träumen, gute Musiker zu werden.
  • Die Pinyin-Silbenschrift wird in China seit 1958 verwendet. Die Tonalitäten darin werden durch Zeichen über den Buchstaben vermittelt.
  • Im Chinesischen gibt es keine Wörter für "ja" und "nein". Stattdessen ist es notwendig, synonyme Konstruktionen zu verwenden.
  • Für die Mengenangabe sind Sonderzeichen zu verwenden. Um beispielsweise auf Chinesisch "6 Äpfel" zu sagen, müssen Sie das Symbol 个 eingeben. Auf Chinesisch gibt es etwa 240 solcher Zeichen.

Nützliche Informationen für Touristen

Bei der Planung eines China-Besuchs sollten Sie einige Regeln beachten:

  • An Bahnhöfen und Busbahnhöfen sprechen nur wenige Menschen Englisch. Besorgen Sie sich also einen Online-Übersetzer, wenn Sie sich mit Ihren Chinesischkenntnissen nicht sicher sind.
  • Touristentoiletten haben eine Sternebewertung wie Hotels. Aber hier ist Toilettenpapier, es ist besser, es mitzunehmen. Gleiches gilt für die Lieferung von Servietten – nicht alle Cafés geben diese aus.
  • In der VR China ist Leitungswasser von sehr schlechter Qualität. Sie müssen Ihre Zähne putzen und Gemüse mit Wasser in Flaschen waschen, und nur für den Fall, dass Sie sich mit Pillen gegen Verdauungsstörungen eindecken sollten.
  • Konsultieren Sie vor der Reise einen Arzt bezüglich Impfungen.
  • Nehmen Sie einen Regenmantel oder Regenschirm, Abwehrmittel, Sonnenbrille, Netzteil, Taschenlampe mit (Lichtunterbrechungen in der VR China sind keine Seltenheit).

Ergebnisse

Die Schwierigkeit der chinesischen Sprache für Europäer liegt in der Verwendung von Hieroglyphen anstelle von Buchstaben und in einem komplexen Lautsystem. Neben der offiziellen Staatssprache in China gibt es viele Dialekte, die sich stark voneinander unterscheiden können und zu Verständigungsschwierigkeiten führen.

Um an einer chinesischen Universität aufgenommen zu werden, müssen Sie ein Staatsexamen ablegen, das die 4. Stufe der Sprachkenntnisse bestätigt.

Pin
Send
Share
Send