Suomen eläkejärjestelmä: Das Wichtigste zur Rente in Finnland

Pin
Send
Share
Send

Renten sind in Finnland wie in jedem anderen Land ein Instrument der sozialen Unterstützung für die Bürger. Für diejenigen, die keine Rente beziehen konnten, werden weitere Sonderzahlungen gewährt. Die Finanzierungsquellen für all diese Zahlungen sowie deren Höhe unterscheiden sich je nach Rentenform. Heute werden wir auf jede der bestehenden Rentenformen und das Recht von Ausländern, sie zu beziehen, eingehen.

Rentenarten im finnischen Rentensystem

Das Rentensystem in Finnland sieht drei Hauptarten von Rentenzahlungen vor:

  • Arbeit, Berufsrente (Työeläkkeet);
  • nationale, nationale Rente (Kansaneläkkeet);
  • garantierte Rente (Takuueläke).

Die Zahlungen eines bestimmten Rentners können je nach Höhe der Altersrente aus einer Altersrente oder sowohl einer Altersrente als auch einer staatlichen Rente bestehen. Die garantierte Rente kann diese beiden Leistungen bei Bedarf ergänzen. Jede Rente in Finnland im Jahr 2021 wird von einer speziell dafür vorgesehenen Organisation gezahlt.

Die Arbeitsrente sind Zahlungen, die aus der Rentenversicherung generiert werden. Für die Versicherung sind alle Personen verantwortlich, die arbeiten und ein Gehalt beziehen, unabhängig von ihrer Arbeitszeit und Funktion.

Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Arbeitnehmer zu versichern, wenn sie 17-67 Jahre alt sind und ihr monatliches Einkommen 58,27 Euro übersteigt. Die Höhe der Versicherungsprämie ist lohnabhängig und wird von Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam getragen. Obwohl das Rentenalter im Land bei 65 Jahren beginnt, haben finnische Arbeitgeber nicht das Recht, einen Arbeitnehmer bis zum Alter von 68 Jahren in den Ruhestand zu schicken, wenn er arbeiten möchte.

Die Höhe des Beitrags im Zeitraum 2017-2018 wurde gemäß der folgenden Tabelle berechnet:

JahrGrundversicherungsprämie, %Arbeitgeberbeitrag, %Beitrag eines Arbeitnehmers bis 53 Jahre und über 62 Jahre,%Beitrag eines Arbeitnehmers im Alter von 53 bis 62,%
201824.416,75-18,056.357.65
201724.416,75-18,256.157.65

Unternehmer und Landwirte bilden ihre Arbeitsrente selbstständig. Bis 53 und über 62 Jahre beträgt die Höhe ihrer Versicherungsbeiträge 24,1%, im Alter von 53-62 Jahren - 25,6% des Arbeitseinkommens.

Das berufliche Rentensystem ist privat: Alle Beiträge werden auf den Konten nichtstaatlicher Renteneinrichtungen und Kassen gebildet. Hier sind einige der beliebtesten nichtstaatlichen Rentenfonds, die Kumulierungsdienste anbieten:

  • Eläke-Fennia;
  • Eläke-Tapiola;
  • Eter;
  • Ilmarinen;
  • Pensionen-Alandia;
  • Varma;
  • Veritas Eläkevakuutus.

Welche Rente in Finnland gewährt wird, hängt direkt von der Höhe des Gehalts und der Dauer der Berufserfahrung ab. Die Höhe der angesparten Mittel wird altersabhängig als Einkommensanteil ermittelt und berechnet sich ab 2021 wie folgt:

  • der Grundsparsatz für Personen im Alter von 17-53 Jahren beträgt 1,5 % des Monatsgehalts;
  • für Personen im Alter von 53 bis 62 Jahren während der Übergangszeit (bis 01.01.2021) beträgt die Kumulierungsrate 1,7 % des Monatsgehalts;
  • für diejenigen, die nach Erreichen des Rentenalters weiterarbeiten, erhöht sich die Sparquote monatlich um 0,4 Prozentpunkte. (zuvor war eine Pauschale von 4,5% festgelegt).

Es wird davon ausgegangen, dass eine Person, um eine Arbeitsrente zu erhalten, die Arbeit verlässt und einen Antrag auf Ernennung von Zahlungen stellt. Er kann trotzdem an einem neuen Arbeitsplatz weiterarbeiten und hat dort bereits neue Altersvorsorge.

Nationale und garantierte Renten werden vom Nationalen und Sozialversicherungsdienst (KELA) gezahlt. Die nationale und garantierte Altersrente in Finnland kann denjenigen gewährt werden, die keine Berufsrente beziehen konnten oder deren Größe zu gering ist.

In diesem Fall sind die Bedingungen wichtig: Registrierung im finnischen Sozialversicherungssystem und Aufenthalt auf finnischem Gebiet für mindestens drei Jahre (für EU-Bürger) bzw. fünf Jahre (für andere Kategorien) nach Vollendung des 16. eventuelle staatliche Rente).

Die Möglichkeit, die Volksrente zu beziehen, sowie ihre Höhe hängt von der Verfügbarkeit eines anderen monatlichen Renteneinkommens sowie vom Familienstand des Rentners ab: Wenn er verheiratet ist oder in einer Lebensgemeinschaft lebt, wird die Höhe seiner Volksrente gekürzt . Das Grundeinkommen für den Bezug der maximalen Volksrente muss 55,54 Euro im Monat betragen.

Die garantierte Rentenleistung ist die Mindestrente. Antragsberechtigt sind alle Personen, deren Einkommen aus der Työeläkkeet- und der Kansaneläkkeet-Rente unter der garantierten Basisrente liegt, die dem Existenzminimum möglichst nahe kommt. In diesem Fall gleicht es die fehlende Differenz zum geforderten Mindestwert aus, unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit und anderen Merkmalen der Person.

Außerdem wird Takuueläke in Fällen gezahlt, in denen das Unternehmen bei Erreichen des Rentenalters keine Arbeitsrente beziehen konnte und keine nationale Rente erhält.

Darüber hinaus gibt es Rentenarten wie:

  • Työkyvyttömyyseläke - Leistungen bei Invalidität, wenn sie durch Krankheit oder Arbeitsunfall verursacht werden und die Dauer der Invalidität mehr als 1 Jahr beträgt;
  • Tapaturmaeläke - Zahlungen wegen Zwangspensionierung aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit;
  • Рerhe-eläkettä - Zahlungen an Kinder und Witwer / Witwen anlässlich des Verlustes eines Ernährers.

Rentenalter

In den letzten 15 Jahren ist die Lebenserwartung im Land um 4,5 Jahre gestiegen, daher wurde beschlossen, das Rentenalter in Finnland anzuheben, um eine angemessene Höhe der Zahlungen an Rentner zu gewährleisten. Bis 2021 ist ein schrittweises Erhöhungsmodell vorgesehen. Danach richtet sich das Mindestrentenalter nach dem Geburtsjahr des Rentners und die Altersgrenze selbst erhöht sich ab 2021 jedes Jahr um 3 Monate.

Gleichzeitig gibt es neben dem Mindestalter auch ein Höchstalter, oberhalb dessen der Aufbau von Rentenansprüchen im Rahmen der Rentenversicherung nicht erfolgt, also flexibel ist.

Die Grundaltersspanne für die Altersrente beträgt mindestens 63 Jahre und maximal 68 Jahre für Personen ab Jahrgang 1954 und älter. Im Übrigen ist eine schrittweise Erhöhung gemäß dieser Tabelle vorgesehen.

GeburtsjahrDie untere Grenze des Rentenalters in JahrenAltersbeschränkung für die Versicherung in Jahren
1954 und früher6368
195563 Jahre 3 Monate68
195663 Jahre 6 Monate68
195763 Jahre 9 Monate68
19586469
195964 Jahre 3 Monate69
196064 Jahre 6 Monate69
196164 Jahre 9 Monate69
1962-19646570
1965 und jüngerHängt von der Lebenserwartung ab. Ab 2030 soll die Altersgrenze um 2 Monate pro Jahr angehoben werden.70

Somit ist ab 2021 eine Altersrente erst nach Vollendung des 65. Lebensjahres möglich. Nach Erreichen des 68.-70. Lebensjahres wird die Ansammlung von Renten im Rahmen des Versicherungssystems nicht mehr durchgeführt. Ab 2021 wird das Mindestalter an die Lebenserwartung geknüpft, bleibt also vorerst bei 65 Jahren.

Die Reform gilt nicht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Je nach Sektor sind sie bereits 63-65 Jahre alt. In den nächsten Jahren wird auch der untere Abschluss 65 Jahre erreichen.

Für den Bezug einer staatlichen oder garantierten Rente gilt eine ähnliche Mindestrente von 65 Jahren. Es kann Personen, die das 63. Lebensjahr vollendet haben, vorzeitig zugewiesen werden, aber in diesem Fall verringert sich seine Größe für jeden verbleibenden Monat bis zum Alter von 65 Jahren um 0,4%. Mit steigendem Rentenalter wird auch das Rentenalter angehoben.

Rentenzahlungen in Finnland

Die Höhe der Rente hängt in Finnland in erster Linie von der Höhe des Erwerbseinkommens und der Dienstzeit ab. Es wird davon ausgegangen, dass ein Arbeitnehmer für eine vollwertige Altersrente über 38 Jahre Berufserfahrung verdienen muss.In dieser Zeit soll auf seinem Vorsorgekonto genügend Geld für ein würdevolles Alter angesammelt werden.

Die Höhe des Rentensparens wird nach einer einfachen Formel berechnet:

Jahresgehalt x 1,5 % ÷ 12 = monatliche Ersparnisse.

Beispiel: 40.000 Euro x 1,5 % ÷ 12 = 50 Euro / Monat

In diesem Fall unterliegen die angesammelten Gelder einer Indexierung - auf sie werden spezielle Indizes und Koeffizienten angewendet, die den Werterhalt der angesammelten Rente zum Zeitpunkt der Pensionierung und die Sicherstellung der Kaufkraft garantieren. Lesen Sie hier mehr über Rentenindizes.

Darüber hinaus sind Pensionskassen die größten Anleger des Landes, und auch die Altersvorsorge steigt zu Lasten der von ihnen erwirtschafteten Mittel. Gleichzeitig werden mit zunehmendem Alter des Bürgers steigende Koeffizienten auf seine Rente angewendet, die die Höhe der monatlichen Zahlungen anpassen.

Die Rentenhöhe kann mit dem Online-Rechner auf der KELA-Website berechnet werden.

In Anbetracht all dessen ist die durchschnittliche Rente in Finnland ein sehr durchschnittliches Konzept und spiegelt nicht immer das reale Bild wider. Laut Daten von 2021 waren es 1.656 Euro pro Monat, während die durchschnittliche Höhe der Zahlungen nach Alter 1508 Euro pro Monat betrug. Die Zahlungen für Männer sind im Durchschnitt 32 % höher als für Frauen - 1.871 Euro gegenüber 1.241 Euro pro Monat. Bezogen auf das durchschnittliche Einkommen im Land können Rentenzahlungen etwa 50 % des Arbeitseinkommens ausmachen.

Die Höhe der Volksrente ist viel niedriger und hängt, wie bereits erwähnt, von der Höhe der anderen Rente und vom Familienstand ab.

FamilienstandDer volle Betrag der VolksrenteMaximales monatliches Einkommen für die VolksrenteEinkommen, bei dem die Volksrente nicht gezahlt wird
Einsamer Rentner628,85 €55,54 Euro1 299,88 Euro
In einer Beziehung557,79 €55,54 Euro1.157,71 €

Je höher das Einkommen des Rentners im Bereich von 55-1299 Euro ist, desto geringer sind die Zahlungen im nationalen System.

Garantiert ist die Mindestrente in Finnland. Seine Höhe beträgt 775,27 Euro pro Monat, wenn das maximale monatliche Einkommen vor Steuern 768,59 Euro beträgt.

Bezieht eine Person überhaupt kein Einkommen, erhält sie eine volle Takuueläke von 775 Euro.

Arbeits-, Staats- und Hinterbliebenenleistungen werden berücksichtigt und reduzieren die garantierte Rente. Bestimmte Zahlungsarten haben keinen Einfluss auf die Höhe von Takuueläke. Erfahren Sie mehr über sie auf der Website des finnischen Rentendienstes.

Renten in Finnland in Rubel werden unsere Landsleute aus Russland überraschen, aber Sie müssen verstehen, dass die Kosten in Suomi (Wohnungsgebühren, medizinische Versorgung) viel höher sind:

  • Die statistische Durchschnittszahlung im Rahmen einer Arbeitsrente beträgt 125,7 Tausend Rubel.
  • Die Zahlungen nach dem nationalen System sind bescheidener - die volle nationale Rente beträgt 47,7 Tausend Rubel.
  • Die Höhe der garantierten Rentenleistungen beträgt 58,8 Tausend Rubel, unter denen eine Rente in Finnland nicht einmal theoretisch liegen kann.

Rentenverfahren in Finnland

Finnische Renten- und Rentenzahlungen erfolgen nicht automatisch. Wer eine wohlverdiente Ruhepause einlegen möchte, muss einen seiner Situation entsprechenden Antrag bei der zuständigen Behörde stellen. Hier oder hier können Sie die notwendigen Formulare finden und herunterladen sowie sich mit den Regeln zum Ausfüllen vertraut machen.

Der Antrag auf Altersrente wird in der Regel bei der Einrichtung gestellt, die Ihr Sparguthaben in den letzten 2 Jahren erwirtschaftet hat, kann aber auch bei jeder anderen Pensionskasse oder bei der KELA eingereicht werden. Anträge auf staatliche oder garantierte Rente sind bei der KELA zu stellen. Sie können sich auch online bewerben.

Um sich online zu bewerben, müssen Sie sich über Internetbanking-Dienste identifizieren. Zusammen mit dem Antrag werden auch gescannte Kopien der erforderlichen Anträge in das Netzwerk hochgeladen. Das Anmeldeverfahren ist unkompliziert, wenn Sie den Anweisungen im System folgen.

Ihre wohlverdiente Ruhe können Sie mündlich erklären, auch telefonisch unter 020 692 202 oder beim Kundenservice. Über diesen Service finden Sie die gewünschte Zweigstelle des staatlichen Rentendienstes.

Bevor Sie in Finnland eine Rente erhalten, müssen Sie ein Paket von Dokumenten abholen. Dies ist in der Regel ein Personalausweis, eine Lohnsteuerkarte (Verokortti) und ein Kontoauszug. Prüfen Sie die Liste der erforderlichen Unterlagen vorab mit Ihrem Berater, da diese je nach Rentenart unterschiedlich sein kann.

Der Antrag muss im Voraus gestellt werden, die Bearbeitungszeit beträgt 6-8 Wochen. Vor der Berechnung der Rente muss das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber beendet werden.

Aufgrund der Ergebnisse der Antragsprüfung wird eine Rentenkarte (Työeläkekortti) an die Wohnadresse des Antragstellers gesendet. Dabei handelt es sich um eine Art Rentenbescheinigung, die das Erreichen des Rentenalters und den Zweck der Versicherungsleistungen bestätigt. Es bestätigt auch andere Leistungen, die durch den Rentenstatus des Subjekts garantiert werden.

Nach der Zuweisung erfolgen Zahlungen im nationalen System am 7. Tag eines jeden Monats, Zahlungen im garantierten System - am 22. eines jeden Monats. Die Zahlungstermine der Arbeitsrente werden in jedem Fonds unabhängig festgelegt.

Wenn die getroffene Entscheidung dem Rentner nicht zusagt (z. B. die Rente wird verweigert oder ihre Höhe ist geringer als sie sein sollte), hat er das Recht, innerhalb eines Monats Berufung einzulegen. Hinweise dazu sind im Entscheidungstext enthalten.

Rabatte, Vergünstigungen und Zulagen für Rentner

Für Rentner gibt es je nach Gemeinde verschiedene Ermäßigungen und Vergünstigungen. Dies kann unter anderem von Vorteil sein für:

  • Reisen mit Bahn, Überlandbus oder Flugverkehr;
  • Reisen im öffentlichen Personennahverkehr;
  • Eintrittskarten für städtische Sportzentren, gesellschaftliche und Unterhaltungsveranstaltungen.

Zusätzlich zu diesen Rabatten haben Rentner Anspruch auf eine Vielzahl von Zulagen und Vorteilen, darunter:

  • Zuschuss für ein Kind unter 16 Jahren in Höhe von 22 Euro pro Monat, auch wenn es nicht bei einem Rentner wohnt, aber seine Ausgaben mit einem Mindestbetrag von 156 Euro pro Monat deckt;
  • Wohngeld, die Höhe richtet sich nach der Höhe des Einkommens und beträgt maximal 507 Euro monatlich;
  • Pflegegeld, wenn die Fähigkeit, sich selbst zu versorgen, deutlich zurückgegangen ist - von 62 auf 325 Euro;
  • Frontzulage für Veteranen in Höhe von 50 Euro, kann aber auf 240 Euro erhöht werden;
  • Grundsicherungsgeld - wird gewährt, wenn die täglichen Grundausgaben das gesamte Einkommen übersteigen.

Rente für Ausländer

Unter Berücksichtigung der beschriebenen Zahlungsgründe und deren Höhe fragen sich alle Migranten, wie sie in Finnland eine Rente verdienen können. Dies sollte kein Problem sein.

Versicherungspflicht besteht für alle, die in Finnland als Arbeitnehmer oder Unternehmer Lohn verdienen. Die Staatsangehörigkeit des Arbeitnehmers oder das Land, in dem er besteuert wird, spielt keine Rolle.

Ausländische Arbeitnehmer unterliegen der gleichen gesetzlichen Rentenversicherung wie Arbeitnehmer mit finnischer Staatsbürgerschaft. Gleichzeitig kann die Rente auch für eine relativ kurze Arbeitsdauer von wenigen Monaten gezahlt werden: Die Aufenthalts- und Arbeitsdauer in Suomi ist für die Anstellung von Työeläkkeet nicht von grundlegender Bedeutung.

Eine andere Sache sind die Renten von Ausländern in Finnland im Rahmen des nationalen und garantierten Systems von KELA. Um sie zu erhalten, wiederholen wir, dass zwei Hauptbedingungen erfüllt sein müssen:

  1. Anmeldung bei der Sozialversicherung.
  2. Die Mindestdauer des ständigen Aufenthalts beträgt 5 Jahre nach Vollendung des 16. Lebensjahres (für Nicht-EU-Bürger, für Bürger - 3 Jahre).

Bis zum Ablauf dieser Frist haben Ausländer keinen Anspruch auf Rentenleistungen des Staates. Wenn diese Aufenthaltsdauer früher erreicht wurde, nach dem 16. - Altersrente.

Beachten Sie, dass sich die Rente in Finnland für Russen in der Höhe nicht von den Zahlungen an indigene Finnen unterscheidet. Ihre Höhe wird allein durch das Gehalt oder die obligatorische Aufenthaltsdauer in Finnland bestimmt.

Rentenzahlungen im europäischen Ausland

Finnland ist ein anschauliches Beispiel für die erfolgreiche Ausgestaltung des Rentensystems, in dem Zahlungen an Rentner nicht nur eine hohe Ersatzquote für Verdienstausfälle bieten, sondern ihren Empfängern auch einen angemessenen Lebensstandard sichern. Mit diesem Ergebnis können sich nicht alle Renten in europäischen Ländern rühmen. Hier sind einige Paradebeispiele.

LandRentenalter, JahreDurchschnittliche Rente
Deutschland65.31200 Euro
Frankreich62 (geht bis 67)1200 Euro
Spanien65 (bis 67)800 Euro
Polen60-652.100 PLN oder 502 EUR
Dänemark671600 Euro
Norwegen671800 Euro
Schweden651870 Euro

Abschluss

Das finnische Rentensystem scheint mehr als erfolgreich zu sein, insbesondere für Migranten aus Russland. Jeder Finne, der offiziell für einen finnischen Arbeitgeber arbeitet, kann sich sein Leben lang eine für europäische Verhältnisse recht ordentliche Rente verdienen.

Wenn er seinen Unterhalt nicht selbst bestreiten konnte, wird ihm eine Zahlung nach dem nationalen oder Garantiesystem zugewiesen. Diese Regeln gelten auch für Ausländer.

Pin
Send
Share
Send