Welche Länder sprechen Deutsch

Pin
Send
Share
Send

Deutsch ist eine der beliebtesten Sprachen in Europa – es wird von etwa 100 Millionen Menschen in verschiedenen Ländern gesprochen, es gilt als Amtssprache der Europäischen Union. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wo die deutsche Sprache gesprochen wird und in welchen Ländern und Regionen sie für die geschäftliche und alltägliche Kommunikation nützlich ist.

Welche Sprache wird in Deutschland gesprochen

Es ist allgemein anerkannt, dass in Deutschland jeder Deutsch spricht, dies ist jedoch, wie die Praxis zeigt, nicht immer der Fall. Tatsache ist, dass Deutschland bis zum 19. Jahrhundert aus zersplitterten Ländern, Fürstentümern, Herzogtümern bestand, von denen jedes seinen eigenen speziellen Dialekt hatte.

Heute gilt die literarische Fassung, die den Namen „Hoch Deutsch“ trägt, als staatliche Fassung. Zeitungen werden darauf gedruckt, Fernsehsendungen veröffentlicht, in Schulen und Universitäten wird unterrichtet, während die Deutschen im Leben aktiv Berliner, Bayerisch, Kölnisch und andere Dialekte verwenden, die sich deutlich vom literarischen Vorbild unterscheiden.

Die Einwohner aller Regionen Deutschlands verstehen sich als Träger echter Sprachtraditionen, daher gelten Dialekte nicht als gewöhnliche Menschen, sondern als historisch gewachsene Sprachvarietäten.

Dialektvarianten werden bei der Vorbereitung lokaler Fernsehsendungen, in einigen Theatern, in der Kommunikation in den Bundesländern, aber auch als regionale Vorbilder verwendet: So erkennt die EU beispielsweise den niedersächsischen Dialekt offiziell als besondere Form der deutschen Sprache an.

In welchen Ländern der Welt spricht man Deutsch?

Da Deutschland im kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Leben Europas seit jeher eine besondere Rolle gespielt hat, ist es nicht verwunderlich, dass seine Sprache in den Nachbarstaaten weit verbreitet ist. Derzeit wird Deutsch neben den Einwohnern der Bundesrepublik Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein sowie im an die Schweiz grenzenden Teil Belgiens, dessen Einwohner sich als deutschsprachig bezeichnen, gesprochen.

Laut Experten ist die österreichische Version des Deutschen Hochdeutsch am ähnlichsten, aber gleichzeitig können sich der durchschnittliche Deutsche und Österreicher nicht immer verstehen, da in Österreich noch eine spezielle Sprachvariante verwendet wird.

Die Unterschiede zwischen der schweizerischen und der luxemburgischen Version sind noch größer, daher wird bei der Ausstrahlung von Nachrichten oder Sendungen im Fernsehen in der lokalen Mundart unten die Simultanübersetzung ins Hochdeutsch gestartet - ohne dies ist die Bevölkerung Deutschlands und anderer deutschsprachiger Länder praktisch nicht verstehen, worum es geht.

Wo gibt es deutsche Diasporas?

Die Verbreitung der deutschen Sprache in der Welt beschränkt sich nicht auf die Länder, in denen hauptsächlich Deutsch gesprochen wird. Aus vielen historischen Gründen existieren große deutsche Diasporas in den Vereinigten Staaten, den Staaten Südamerikas und Afrikas. Deutsche Siedlungen gibt es in Kasachstan, Tschechien und anderen Ländern.

Bedeutende Gemeinschaften von Deutschen leben in Dänemark, Frankreich (Elsass und Lothringen - nordöstlich des Departements Mosel), Italien, Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien (Rumänendeutsche).

Zum Beispiel sprechen etwa eine Million Elsässer in Frankreich den alamanischen Dialekt des Deutschen, der im Elsass als regional anerkannt ist.

Etwa 300.000 Tiroler in Italien bezeichnen sich als Deutsche. Und Deutsch gilt in der Provinz Bozen neben Italienisch als offiziell.

Auch in Oberschlesien in Polen gilt Deutsch als Regionalsprache, hier leben bis zu 200.000 deutschsprachige Einwohner.

Betrachtet man im weiteren Sinne, in welchen Ländern die deutsche Sprache gesprochen wird, sind vor allem die Staaten Südamerikas erwähnenswert. Im Süden Brasiliens wird Deutsch von etwa 600.000 Einwohnern gesprochen, und bis zu 40% der Bevölkerung betrachten sich als Nachfahren der Deutschen. Im Norden Mexikos nannten 300.000 Einwohner Deutsch als ihre Muttersprache. Und die Liste dieser Länder lässt sich fortsetzen.

Abschließend

Viele internationale Organisationen verwenden Deutsch in ihrer Arbeit, es ist seit langem in der Welt als internationale Sprache anerkannt. Im Europarat gilt er also neben den Engländern und Franzosen als Arbeiter.

Die große Zahl der Einwohner europäischer Länder, die Deutsch sprechen, und die Anerkennung Deutschlands als Vorreiter des modernen Europas tragen dazu bei, dass die Bedeutung dieser Sprache wächst, die derzeit an Schulen und Universitäten in Russland und anderen Ländern aktiv studiert wird .

Pin
Send
Share
Send