Jobs im Ausland: Arbeit in der Landwirtschaft in Finnland

Pin
Send
Share
Send

Wenn Sie in Ihrem Heimatland in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder keinen angemessen bezahlten Job finden, können Sie Ihr Glück im Ausland versuchen. Europäische Länder haben einen Arbeitskräftemangel und laden gerne Ausländer zur Arbeit ein. Eine Arbeit in der Landwirtschaft in Finnland könnte eine geeignete Option sein.

Die Besonderheiten des Agrarsektors in Finnland

Finnland liegt in einer geografischen Breite mit einem kalten Klima, das dem Anbau traditioneller Pflanzen nicht förderlich ist. Dennoch ist die Landwirtschaft im Land gut entwickelt.

Im wärmsten Südwesten des Landes werden Weizen und Zuckerrüben angebaut, im zentralen Teil werden Roggen, Gerste, Hafer, Kartoffeln und Erbsen angebaut. Auf den Åland-Inseln werden Äpfel, Gurken und Zwiebeln angebaut, Tomaten und anderes Gemüse in den Gewächshäusern von Esterbotten. Finnland ist auch berühmt für seine Beerenplantagen: Erdbeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und Moltebeeren werden im Land erfolgreich angebaut.

Der wichtigste Zweig der Landwirtschaft in Finnland ist die Tierhaltung. Das Land züchtet Milchkühe, Schweine, Masthühner und Rentiere. Finnland produziert nicht nur Milch, Milchprodukte, Eier und Fleisch für den Eigenbedarf, sondern exportiert diese auch. Fleischprodukte, die durch außergewöhnliche Delikatessen repräsentiert werden, zum Beispiel geräuchertes Rentier, sind sehr gefragt.

Ungefähr 60 % der Landesfläche sind von Wäldern bedeckt, daher ist die Landwirtschaft in Finnland eng mit der Forstwirtschaft verbunden. Die Verarbeitung und der Export von Holz nehmen einen bedeutenden Platz in der Staatswirtschaft ein und bringen den landwirtschaftlichen Betrieben ein gutes Einkommen.

Ein weiterer Wirtschaftszweig, der eng mit der Nahrungsmittelproduktion verbunden ist, ist die Fischerei.

Die wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeuger in Finnland sind private Landwirte. Derzeit gibt es im Land etwa 50 Tausend landwirtschaftliche Betriebe.

Die meisten Arten der Arbeit in finnischen landwirtschaftlichen Betrieben weisen einen hohen Automatisierungs- und Computerisierungsgrad auf.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Land seinen eigenen Nahrungsmittelbedarf vollständig deckt und landwirtschaftliche Produkte im Ausland verkauft. Finnland ist auf die Herstellung umweltfreundlicher Naturprodukte spezialisiert, die auf dem europäischen Markt sehr geschätzt werden.

Der Staat unterstützt finnische Agrarproduzenten maßgeblich. Das finnische Ministerium für Land- und Forstwirtschaft vergibt Kredite für den Kauf von Ausrüstung und Subventionen bei Missernten, organisiert Schulungsprogramme für Landwirte.

In den Jahren 2014-2015 erlitten die Bauern dieses Landes aufgrund des Importverbots finnischer Produkte nach Russland Verluste in Höhe von Millionen Euro. Inzwischen haben sie jedoch die Lieferungen nach Europa erhöht und die Lage stabilisiert.

Jobs für Ausländer in der Landwirtschaft

In der finnischen Landwirtschaft gibt es saisonale Stellenangebote und Festanstellungen für Ausländer.

Im Frühjahr und Sommer stellen die Finnen Arbeiter aus dem Ausland ein, um Beeren zu pflücken. Die Erdbeererntesaison dauert etwa einen Monat, aber wenn sich der Mitarbeiter gut bewährt hat, wird ihm meist angeboten, zu bleiben, um Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren zu pflücken. Dies ist die beliebteste Zeitarbeit für Russen und Bürger anderer postsowjetischer Länder.

Ausländer werden oft eingeladen, in Gewächshäusern zu arbeiten. Zu den Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter gehören das Ernten, Sortieren, Verpacken und Verpacken von Produkten. Mitarbeiter werden für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten eingestellt, Paare sind willkommen. Für längere Zeit können sie einen Mitarbeiter einstellen, der sich um Pflanzen kümmert: Setzlinge züchten und pflanzen, düngen und impfen.

Es gibt auch verschiedene Farm-Stellen für Viehprofis.

Für die Pflege von Schweinen und Kühen (Füttern, Entmistung, Tierreinigung, Melken) stellen Bauern bereitwillig Dorfbewohner aus dem Ausland ein.

Außerdem werden in Finnland viele Pferde gehalten, sodass es durchaus attraktive Angebote für Grooms und Busters gibt. Für solche Arbeiten werden Mitarbeiter für einen langen Zeitraum eingestellt - bis zu einem Jahr oder länger.

Die Finnen laden starke Männer ohne schlechte Angewohnheiten zum Fällen und Beschneiden von Wäldern ein (das Rauchen ist an Holzeinschlagplätzen strengstens verboten). Die Arbeiten beginnen im April und dauern bis zum ersten Frost. Mit Mitarbeitern wird ein Saisonvertrag für 6-8 Monate abgeschlossen.

Für die Arbeit in Fischfabriken (Reinigung, Verarbeitung, Verpackung von Fisch) werden Ausländer für 3 Monate eingestellt.

Was Sie brauchen, um einen Job zu bekommen

Für die Arbeit in der Landwirtschaft in Finnland werden Arbeiter im Alter zwischen 18 und 55 Jahren eingeladen. Berufserfahrung im Ernten, Sortieren und Verpacken von Fertigprodukten ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen. Betreffen die Aufgaben die Pflege von Nutztieren, werden Bewerberinnen und Bewerber mit entsprechender Ausbildung (Fach- oder Veterinärmedizin) bevorzugt.

Englischkenntnisse auf Haushaltsebene erleichtern den Kontakt mit dem Arbeitgeber erheblich.

Finden Sie Jobs in Finnland unter eurabota.com, www.russian.fi und anderen. Wenn Sie noch nie in diesem Land gearbeitet haben, ist es bequemer, eine Reise unter Beteiligung von Vermittlern zu organisieren.

Um zu reisen, benötigen Sie einen Reisepass und ein Arbeitsvisum. Um herauszufinden, wie Sie ein Visum für Finnland beantragen können, besuchen Sie die offizielle Website der finnischen Botschaft oder des finnischen Konsulats in Ihrem Land.

Denken Sie daran, dass ein Arbeitsvertrag Ihnen hilft, Ihre Rechte im Falle eines Streits mit Ihrem Arbeitgeber zu schützen. Eine illegale Beschäftigung wird nicht empfohlen.

Wie viel wird für die Arbeit in Finnland bezahlt?

Finnland hat ein Stundenlohnsystem. Der Mindesttarif für Bürger des Landes beträgt 10 Euro pro Stunde.

Für Saisonarbeiter, die aus dem Ausland eingereist sind, ist der Lohn für eine Arbeitsstunde niedriger, dennoch erhalten Einwohner postsowjetischer Länder hier viel mehr als in einem ähnlichen Job zu Hause.

Die Höhe der Rate wird durch die Spezialisierung des Betriebs und die Lebensbedingungen beeinflusst. Die Landwirte stellen den Arbeitern in der Regel kostenlos oder gegen eine Gebühr eine Unterkunft zur Verfügung, die vom Komfort der Wohnung abhängt. Für das Leben in einem Sommerhaus ohne Annehmlichkeiten nehmen sie 2-4 Euro pro Tag, komfortableres Wohnen kostet ein Vielfaches. Mahlzeiten können vom Arbeitgeber gestellt werden oder Arbeitnehmer können auf eigene Kosten essen (250-300 Euro pro Monat).

Der Akkordlohn für das Pflücken von Erdbeeren und anderen Beeren beträgt etwa 1 Euro pro 1 Kilogramm Produkte. In diesem Fall kann der Arbeitstag bis zu 11 Stunden dauern. Einen Monat lang haben Montageanfänger die Möglichkeit, 700-800 Euro zu verdienen, erfahrenere 1500-1700 Euro. Die Arbeit auf der Plantage (Beetpflege, Unkrautjäten) wird stündlich mit 7-8 Euro pro Stunde vergütet.

Für Arbeiten in Gewächshäusern (Pflanzenpflege, technische Hilfsarbeiten, Sammeln von Fertigprodukten), in Lagerhallen von Gemüsefarmen (Gemüse sortieren, verpacken, verpacken, kleben) können Sie bis zu 2.700 Euro im Monat bekommen. Die Arbeitszeit beträgt 8-10 Stunden pro Tag mit einem freien Tag pro Woche.

Für Ausländer, die im Bereich Pflanzenbau tätig sind, sind keine Finnisch- und Englischkenntnisse erforderlich - die Kommunikation mit dem Arbeitgeber erfolgt über einen russischsprachigen Vorarbeiter.

Die Arbeit auf einem Viehzuchtbetrieb wird mit 7-8,5 Euro pro Stunde vergütet (vorbehaltlich kostenloser Unterkunft und Verpflegung - 5 Euro pro Stunde). Wenn der Arbeitstag unregelmäßig ist, wird die Zahlung täglich (30-40 Euro pro Tag) berechnet.

Bräutigame erhalten 1000-1200 Euro pro Monat, Buster 1500-1800 Euro pro Monat. Wenn der Arbeitnehmer qualifiziert, gewissenhaft und über eine spezielle Ausbildung im Bereich der Tierhaltung (Tierhaltung, Veterinärmedizin) verfügt, kann er für eine dauerhafte Beschäftigung eingestellt werden und wird nach finnischem Recht bezahlt - 10 Euro pro Stunde.

Für die Arbeit in Tierhaltungsbetrieben sind Finnisch- oder Englischkenntnisse auf Haushaltsebene erforderlich. Die Kommunikation mit dem Eigentümer des Hofes erfolgt ohne Vermittler, sodass der Mitarbeiter alle seine Bestellungen richtig verstehen muss.

Die Arbeit in der Forstwirtschaft des Landes wird mit 12 Euro pro Stunde vergütet. Im ersten Monat absolvieren die Mitarbeiter eine Ausbildung und erhalten etwa 1000 Euro, dann beträgt ihr Gehalt je nach Arbeitsproduktivität 2000-2500 Euro pro Monat. Unterkunft und Kleidung werden kostenlos gestellt, Verpflegung auf eigene Kosten, ein freier Tag pro Woche. Grundkenntnisse in Finnisch oder Englisch sind wünschenswert.

In der Fischerei hängt das Gehalt von der Art der Arbeit ab:

  • in einer Fischfabrik (Reinigung, Fischzerlegung) beginnen die Preise bei 5,5 Euro pro Stunde;
  • in der Produktion mit vollem Industriezyklus (Schneiden, Schneiden, Verpacken, Einfrieren von Fisch) können Sie bis zu 3100 Euro pro Monat verdienen;
  • Fischen auf einem Trawler wird in Höhe von 12-14,5 Euro bezahlt, Schichten von 8 Stunden, Sie können etwa 2700 Euro pro Monat verdienen.

Abschließend

Ausländer können ohne hohe Bildung und Fremdsprachenkenntnisse eine Saison- oder Festanstellung in finnischen Bauernhöfen annehmen. Das Gehalt für harte körperliche Arbeit kann bei minimalen Kosten für Unterkunft und Verpflegung bis zu 3.000 Euro im Monat betragen.

Die Zahl der Stellenangebote ist begrenzt. Wenn Sie also für die Saison 2021 einen Job in Finnland finden möchten, sollten Sie frühzeitig mit der Suche beginnen.

Pin
Send
Share
Send