Nobles Schloss Benrath

Pin
Send
Share
Send

Schloss Benrath ist eine großartige Verkörperung der französischen Architektur des 18. Jahrhunderts. Das schöne Schloss liegt am Ufer des Rheins. Schloss, Parkensemble, künstliche Teiche und künstliche Kanalsysteme zählen nicht nur zu den schönsten Plätzen der Stadt, sondern auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 1929 ist Benrath ein Museum.

Historische Daten

Schloss Benrath liegt im gleichnamigen Stadtteil im Süden Düsseldorfs. Der Park, das Schloss und alle dazugehörigen Bauten, die ein Werk des Landschaftsarchitekten Nicolas de Pigage sind, wurden auf dem Gebiet des Kurfürsten von Pfalz und Bayern Karl-Theodor (1724-1799) errichtet. Der Bau begann 1755 und wurde erst 1770 abgeschlossen. Das Schloss wurde im Rokoko-Stil begonnen, aber die fertigen Gebäude erhielten die für diese Zeit charakteristischen Merkmale des frühen Klassizismus.

Kurfürst Karl Theodor kam 1746 erstmals nach Düsseldorf, um seinen Besitz zu besichtigen. Das alte Schloss Benrath gefiel ihm nicht – eine von einem Wassergraben umgebene Festung. Seit dem 13. Jahrhundert war es Wohnsitz der Grafen von Berg, doch die Burg wurde durch einen Brand beschädigt und seit 30 Jahren bewohnt niemand mehr.

Karl Theodor besuchte diese Orte 1755 zum zweiten Mal, dann beauftragte er, wie die Geschichte erzählt, seinen Hofarchitekten (Nicolas de Pigage) mit dem Bau eines neuen Sommerschlosses. Damals wollten viele Aristokraten, die der höfischen Etikette überdrüssig waren, sich in einem schönen Zuhause in der Natur niederlassen, aber ohne unnötigen Luxus.

Architektonische Besonderheiten

Der Bau, unterbrochen durch den Siebenjährigen Krieg, wurde 14 Jahre später abgeschlossen. Bei der Gestaltung des Palastkomplexes verkörperte Pigagu die Ideen der französischen Architektur der Aufklärung. Aus diesem Grund werden Architektur, Park- und Gartenensemble, Skulptur und Malerei harmonisch kombiniert und ergänzen sich.

Die Hauptgebäude sind im Halbkreis am Ufer eines künstlichen Teiches gebaut. Die Anlage besteht aus einem Schloss und zwei angrenzenden Rokoko-Nebengebäuden.

Das Schloss beherbergte die Gemächer des Kurfürsten und seiner Frau, und sogar kleine private Parks grenzten daran. Seitenflügel oder "Kavalleriehäuser" waren für das Gefolge der höchsten Personen bestimmt.

Südlich des Schlosses sieht man Gewächshäuser, in denen früher verschiedene tropische Bäume überwinterten, die im Sommer die Wege des Parks schmückten, heute eine Bezirksbibliothek und andere Einrichtungen. Die Küche im Westflügel war mit einem unterirdischen Schlosstunnel verbunden.

Nur das Haus der Unterhaltung bereitete den Besitzern wenig Freude: Kurfürst Karl Theodor verbrachte 1785 nur einen Tag in dem schönen rosa Schloss.

Seine Frau, Prinzessin Elizabeth Augusta, besuchte Benrath nur einmal im Jahr 1771, kurz nach der Fertigstellung.

Das Schloss, das Elemente des Spätbarocks und des Frühklassizismus vereint, ist im Inneren mit Skulpturen, Gemälden, Gemälden und wunderschönen Möbelstücken geschmückt. Allegorien der Jahreszeiten, Jagdgrundstücke, Arbeitsszenen der Bauern und Geschenke der Natur sind hier zu finden.

An der Fassade des Gebäudes sieht man das Wappen der Dynastie, zu der Karl-Theodor gehörte, und das Hochrelief, das dem Schloss eine besondere Anmut verleiht.

Palasträtsel

Von außen sieht das Schloss aus wie ein zweistöckiges, aber das stimmt nicht ganz. Zwei weitere Stockwerke sind vor neugierigen Blicken „versteckt“, deren Fenster sich zu kleinen Höfen öffnen. Insgesamt gibt es 80 Zimmer in einem recht kleinen Schloss, viele davon sind absolut unauffällig.

Innerhalb der Mauern des Palastes gibt es 7 versteckte Treppen, die die Zeremoniensäle mit den Diensträumen verbinden. Einst erlaubten sie Bediensteten, sich unbemerkt von den Eigentümern und Gästen im Gebäude zu bewegen.

Parkgebiet

Die Parkanlage wird durch einen 470 Meter langen Kanal, der an der Innenfassade des Schlosses beginnt, in zwei Hälften geteilt. Pigage hat einen Park im französischen Stil angelegt, dessen Gassen sich vom Hauptgebäude aus auffächern.

Das Licht, das von der Wasseroberfläche reflektiert wird, verstärkt die natürliche Beleuchtung der Palasträume. Die zu beiden Seiten des Schlosses gelegenen Privatparks des Kurfürsten und seiner Gemahlin wurden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im englischen Stil umgestaltet, gleichzeitig wurde ein künstlicher Kanal teilweise zugeschüttet.

Naturkundemuseum

Die Ausstellung des Museums wird durch mehrere Themen repräsentiert. Hier können Sie Sümpfe, Steppen sowie Flora und Fauna des Niederrheins sehen. Das Museum für Naturkunde wurde 1929 eröffnet. Es gilt zu Recht als der Stolz von Düsseldorf. Ein Besuch ist eine großartige Möglichkeit, die interessante Geschichte und Kultur der Region kennenzulernen.

Das Museum für Naturkunde befindet sich im Westflügel des Schlosses.

Frankenthaler Porzellanausstellung in Benrath

Von 1755 bis 1800 funktionierte die Kurfalzer Porzellanmanufaktur in der Stadt Frankenthal. Die Hartporzellan-Manufaktur wurde vom Straßburger Meister Paul Anton Hannong mit höchster Erlaubnis des Kurfürsten Karl Theodor im Mai 1755 eröffnet. Im November desselben Jahres hatten die Gäste bei einem Empfang beim Kurfürsten bereits aus dem neuen Frankenthaler Service gespeist. 1794, als die Westpfalz an Frankreich ging, wurde das Werk verstaatlicht und 1800 wegen Unrentabilität komplett geschlossen.

Porzellanprodukte sind echte Kunstwerke, die in einer begrenzten Anzahl von Modellen präsentiert werden. In der Benrather Ausstellung können Besucher Figuren und Geschirr aus Porzellan der über 250 Jahre alten fürstlichen Manufaktur genießen.

Außergewöhnliches Museum für Europäische Parkkunst

Im Rahmen der Gartenschau im Jahr 2000 wurde im Schloss Benrath ein weiteres interessantes Museum eröffnet. Dieses Gebäude beherbergte einst eine Jungenturnhalle und beherbergt heute das Museum für Europäische Gartenkunst.

Das Museum ist in 4 Teile (41 Räume und 2000 m²) unterteilt, die sich folgenden Themen widmen:

  • Geschichte,
  • Empfindungen und Kunst,
  • Benraths Park,
  • Düsseldorfer Parks.

Im interaktiven Museum kann man alles "sehen, anfassen, fühlen, schnuppern, anhören ..."

Die Ausstellungsbereiche bieten von allem etwas: Skulpturen, Gemälde, Porzellan, Druckgrafik, Bücher, diverse Dokumentationen, Werkzeuge, Herbarien, Modelle, Videoprojektionen, auch alte Dinge – alles, was sich nur auf das Thema Landschaftsgartenbau beziehen kann.

Das erste, was Sie sehen werden, sind die Villen der Antike. Es gibt einen Abschnitt, der der italienischen Renaissance und dem Barock gewidmet ist.

Das Museum verfügt über eine englische Gartenlandschaft. Insgesamt 7 Räume mit Ausstellungen zu Themen der Gartengeschichte. Es veranstaltet Seminare zur europäischen Gartenkunst.

Von besonderem Interesse ist der Sadik der Literatur, der die Verbindung zwischen Garten und Poesie zeigt.

Auch junge Touristen werden sich im Museum nicht langweilen. Sie können unter dem Dach eines Gebäudes spielen oder faszinierende Geschichten und Mythen entdecken. Es gibt einen "dichten" Wald mit in die Bäume gebauten "Höhlen". Es gibt viele Dinge in diesen Caches, die erreicht, erweitert und untersucht werden können.

Der Apothekengarten hat die wohlriechendsten Düfte gesammelt. Nachdem Sie die unglaublichen Aromen genossen haben, können Sie auf einer Gartenbank sitzen und schönen Gedichten oder interessanten Informationen lauschen, die direkt aus der Gießkanne fließen.

Filmprojektionen, Blaupausen und Miniaturmodelle erzählen die Geschichte des Schloss- und Schlossparks. Es ist interessant zu hören, wie sich die Perspektive auf die Gesamtwahrnehmung von Schloss und Park auswirkt.

Die letzten Räume erinnern daran, dass Düsseldorf eine Gartenstadt ist. Es gibt sogar ein künstliches Paradies in einem Raum.

Der Ausflug wird lang sein, aber Sie werden Ihre Zeit nicht verschwenden. Lernen Sie viel Neues und Interessantes, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einfach die Schönheit. Das Museum befindet sich im Ostflügel des Schlossensembles.

Eine nützliche Information

Schloss Benrath (Schloss Benrath) befindet sich in: Benrather Schloßallee 104, 40597 Düsseldorf.

Die Öffnungszeiten der Schlossanlage sind saisonabhängig:

  • Sommersaison (vom 16. April bis 31. Oktober) - von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Montag ist ein Ruhetag;
  • Wintersaison (vom 1. November bis 15. April) - von Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr, Montag ist ein Ruhetag.

Ausflugspreise:

  • Museum der Geschichte der europäischen Parkkunst und Museum für Naturkunde (jeweils separates Ticket): Erwachsene - 5 Euro, Kinder unter 18 Jahren - kostenlos, ermäßigt - 3,5 Euro.
  • Museum im Palast (Corp de Logis): Erwachsene - 7 Euro, Kinder unter 18 - kostenlos, ermäßigter Preis - 5 Euro.
  • Kombiticket für alle Museen von Schloss Benrath: Erwachsene - 10,5 Euro, Kinder unter 18 Jahren - frei, ermäßigt - 7,5 Euro.

Das Museum für die Geschichte der europäischen Parkkunst ist mit einer Behindertentoilette und einem Aufzug ausgestattet.

Sie erreichen das Schloss mit der U-Bahnlinie U71 oder U83 (Haltestelle Schloss Benrath), mit der S-Bahn S6, RE1, RE5 (S-Bahnhof Benrath) oder mit dem Auto über die Linien A59, A46.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website. Kontakttelefon: +49 4921 1899 7271.

Zusammenfassen

Schloss Benrath liegt im gleichnamigen Stadtteil Düsseldorfs am Rheinufer. Das Rosa Schloss wurde über 14 Jahre mit einer Unterbrechung für den Siebenjährigen Krieg als Sommerresidenz des Kurfürsten Karl Theodor erbaut.

In den Schlossmuseen können Besucher nicht nur die Schönheit Benraths schätzen, sondern auch die Geschichte des Niederrheins kennenlernen, antike Porzellanprodukte sehen, die reiche Dekoration genießen und sich für eine Weile wie ein Vertreter einer Adelsfamilie fühlen.

Pin
Send
Share
Send