Österreich und Deutschland öffnen Grenzen: bisher nur füreinander

Pin
Send
Share
Send

Die Länder der Europäischen Union lockern weiterhin schrittweise die Quarantänebeschränkungen, die durch die weltweite Ausbreitung der Coronavirus-Infektion verursacht wurden. Die meisten europäischen Länder haben erkannt, dass der Inzidenzgipfel bereits überschritten ist. Infolgedessen beginnen die Menschen, zum normalen Leben zurückzukehren.

Bereits am 15. Juni kündigten die deutschen und österreichischen Behörden ihre Absicht an, die Grenze zu öffnen. Das teilte das Portal Deutsche Welle mit Verweis auf die Aussage des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz mit. Den entsprechenden Plan zur Öffnung der Grenzen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag, 12. Mai, vorgestellt.

Bereits am Mittwoch haben Österreich und Deutschland kleine Grenzübergänge im Bereich zwischen Deutsch-Bayern und Oberösterreich geöffnet. Bewohner von Grenzregionen können die Grenze zwischen den beiden Staaten in beide Richtungen wieder ungehindert überqueren. Wir sprechen sowohl von Inlandstourismus als auch von Geschäftsreisen oder Fällen, in denen es notwendig ist, Verwandte oder Freunde zu besuchen, die in einem Nachbarland leben.

Voraussichtlich am 15. Juni wird die freie Durchfahrt durch die Grenzposten in den österreichischen Regionen Tirol und Salzburg eröffnet. Ähnliche Aktionen wurden bereits auf Regierungsebene von Politikern beider Länder sanktioniert. Gleichzeitig wird gesondert darauf hingewiesen, dass diese Entscheidung revidiert werden kann, wenn sich die epidemiologische Lage in mindestens einer der Grenzregionen Deutschlands und Österreichs verschlechtert.

Österreich hat bereits im März 2021 Hygiene- und Grenzkontrollen an den Landesgrenzen eingeführt, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Der örtliche Bundestag äußerte sich öffentlich unzufrieden mit der zu langen Öffnung der Grenzen durch den Staat, was sich negativ auf die Gesundheit der österreichischen Staatsbürger auswirkte.

Derzeit wird jedem, der nach Österreich kommt, eine zweiwöchige Observation verordnet. Alternativ können Sie ein ärztliches Attest vorlegen, das bestätigt, dass Sie einen Coronavirus-Test bestanden und negativ getestet haben. Außerdem muss ein solches Dokument mindestens vier Tage vor dem Überschreiten der österreichischen Grenze vorliegen. Anderenfalls sind Vertreter des Grenzdienstes berechtigt, Personen, die nicht über die entsprechende Bescheinigung verfügen oder nicht in freiwillige Selbstisolation gehen wollen, die Einreise zu verweigern. Es wird erwartet, dass diese Maßnahmen bereits zum 15. Juni abgesagt werden. Dies gilt zwar vorerst nur für Bürger, die aus Deutschland anreisen.

Pin
Send
Share
Send