Wie komme ich schnell von Stuttgart nach Baden-Baden

Pin
Send
Share
Send

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem Landverkehr von Stuttgart nach Baden-Baden zu gelangen, in diesem Artikel werden wir alle betrachten. Baden-Baden lockt vor allem mit seinem Thermalwasser Touristen an. Die antike Stadt ist von einer besonderen Atmosphäre durchdrungen, hier können Sie sich mit Körper und Seele erholen.

Entfernung und Wege

Stuttgart und Baden-Baden sind nur 110 km entfernt. Sie können mit allen Verkehrsmitteln von einer Stadt in die andere gelangen.

Diese Strecke kann mit dem Auto in nur 1-2 Stunden zurückgelegt werden. Alles hängt vom Wochentag und der Reisezeit ab.

Fährt zwischen Städten und einem Zug. Die Bahn ist das beliebteste Verkehrsmittel in Deutschland, sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen.

Flüge mit und ohne Umsteigen in diese Richtung werden vom Busunternehmen FlixBus angeboten. Natürlich macht es keinen Sinn, eine so kurze Strecke mit dem Flugzeug zurückzulegen.

WegKosten, EURReisezeit
Busab 71 Std. 35 Min.
Bahn19-251 Std. 30 Min.
Automobil
● besitzen
● vermietet

12-18 (Benzin)
ab 35 (Tag)
1-2 Stunden

Mit dem Bus

FlixBus ist ein beliebter und relativ günstiger Anbieter. Komfortable grüne Busse befördern Fahrgäste zwischen deutschen Städten und ganz Europa. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Höchstmaß an Service. Die Buskabinen sind mit Steckdosen, Getränken und Snacks sowie kostenlosem WLAN ausgestattet. Darüber hinaus verursachen die Fahrzeuge dieses Transportunternehmens nur minimale Umweltschäden.

Sie können den Zeitplan einsehen und Tickets auf der offiziellen Website kaufen. Die Kosten des Reisedokuments beinhalten die Beförderung von zwei Gepäckstücken.

Auf dieser Strecke gibt es täglich um 05:55 Uhr einen Direktflug vom Bahnhof Stuttgart Nord. Fahrzeit 1 Stunde 45 Minuten. Der Fahrpreis beträgt ab 6 Euro.

Den Bahnhof erreichen Sie mit den Elektrozügen S4 und S5 bis zur Station Kornwestheim Pbf.

In Stuttgart fährt der Transport vom Busbahnhof am Flughafen ab. Direktbusse verkehren täglich um 03.30 und 19.45 Uhr. Die Fahrt dauert 2 Stunden und 1 Stunde 35 Minuten. bzw. Kosten ab 7 Euro.

Sie können mit dem Zug, Bus oder Taxi von der Stadt zum Flughafen gelangen. Die letzte Option ist die teuerste, eine Taxifahrt kostet mindestens 60 Euro. Von Stuttgart zum Flughafen gelangen Sie mit der Bahn bis zum Bahnhof Flughafen/Messe. Eine Fahrkarte für die Züge der Linien S2 und S3 kostet etwa 4 Euro.

Ein Busticket kostet 2,8-4 Euro. Flughafenbusse fahren vom Stadtzentrum ab.

Die Fahrt zum Flughafen dauert mit allen Verkehrsmitteln etwa 30 Minuten.

Beachten Sie, dass Sie in FlixBus-Bussen einen Kinderwagen kostenlos mitnehmen können, wenn Sie im Voraus einen Platz dafür auf der Website buchen. Sollten sich Ihre Pläne plötzlich ändern, kann das Ticket jederzeit zurückgegeben oder umgetauscht werden. Ist das Ticket während der Datenänderung teurer als das ursprünglich gebuchte, müssen Sie die Differenz bezahlen.

Etwaige Änderungen (Erstattung / Umtausch) können bis spätestens 15 Minuten vor Abfahrt des Busses vorgenommen werden.

Mit dem Zug

Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes Schienennetz. Die Züge sind schnell und komfortabel. Auf unserer Strecke verkehren täglich viele Züge ab Stuttgart, sodass Sie jederzeit abfahren können. Es gibt Direkt- und Anschlussflüge. Es gibt nur einen Direktflug.

Der Fahrplan hängt von der Jahreszeit und dem Wochentag ab. Um einen geeigneten Zug in eine bestimmte Richtung für ein bestimmtes Datum zu finden, müssen Sie die offizielle Internetquelle des Beförderers besuchen.

Ein direkter Zug fährt werktags um 16:41 Uhr vom Bahnhof ab. Der Ticketpreis beträgt ab 19,90 Euro.

Züge mit Umstieg in Karlsruhe verkehren fast stündlich von 7.10 bis 22.00 Uhr. Die Fahrzeit kann ab 1 Stunde 05 Minuten betragen. bis zu eineinhalb Stunden. Der Fahrpreis liegt zwischen 19,90 und 25,90 Euro.

Der Bahnhof (Hauptbahnhof, 70173, Stuttgart) befindet sich im Stadtzentrum und ist daher auch zu Fuß nicht schwer zu erreichen.

Sie können ein Taxi nehmen. Ein günstiger Transfer ist möglich, wenn Sie ein Auto im Voraus buchen. Auf der Website des Taxidienstes (zum Beispiel gettransfer.com) können Sie das günstigste Auto auswählen, den Preis festlegen und die Taxikosten zum Zeitpunkt der Bestellung bezahlen. Der Fahrer wird Sie mit einem Schild in der Nähe des Hotels oder an einem anderen Ort abholen.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Zugticket zu kaufen:

  • an den Kassen des Bahnhofs,
  • auf dem Gelände der Deutschen Bahn,
  • am Fahrkartenautomaten.

Es wird nicht schwierig sein, Tickets an der Abendkasse zu kaufen, aber wir werden uns jetzt überlegen, wie wir die Website und die Automaten nutzen.

Beginnen wir mit einer Internetressource. Wir gehen auf die offizielle Website und führen die folgenden Schritte aus:

  1. Wir geben Daten für die Routenwahl ein: von wo und nach wo, Datum und Uhrzeit, Zugart.
  2. Wir führen die Wahl der Nachricht durch.
  3. Wir wählen einen Tarif.
  4. Auswahl des Formats des Reisedokuments.
  5. Wir geben personenbezogene Daten an.
  6. Wir leisten die Zahlung.

Beim Einsteigen müssen Sie Ihr ausgedrucktes Ticket zusammen mit Ihrem Ausweisdokument vorlegen.

Die Preise für ein Reisedokument in eine bestimmte Richtung schwanken zwischen 19-25 Euro, wenn Sie in einem Wagen der zweiten Klasse reisen.

Es ist etwas schwieriger, ein Ticket am Automaten zu kaufen, daher bieten wir Anweisungen an.

  1. Auf dem Touchscreen geben wir den Landeplatz und den Zielort an.
  2. Wir wählen den Zugtyp: Regional- oder Hochgeschwindigkeitszug.
  3. Wir geben das Datum und die gewünschte Uhrzeit des Boardings an.
  4. Wir wählen die passende aus der Liste der Optionen aus.
  5. Wir drucken die Route.
  6. Wir geben die Anzahl der Passagiere (Erwachsene und Kinder) an.
  7. Wir wählen die Klasse des Autos.
  8. Wir prüfen die Angaben des Reisedokuments.
  9. Wir zahlen bar oder mit Karte.
  10. Wir nehmen den Ausdruck des Reisedokuments mit.

Beachten Sie, dass eine bestimmte Richtung mit einem Gruppenticket erreicht werden kann, das für eine Gesellschaft von 5 Personen ausgelegt ist. Für nur 40 Euro können Sie tagsüber mehrere Fahrten in einer Gruppe unternehmen. Die auf dem Reisedokument aufgeführten Gruppenmitglieder dürfen sich nicht ändern.

Mit eigenem oder gemietetem Auto

Es ist bequem, mit dem Auto auf hochwertigen deutschen Straßen zu reisen. Auf den Autobahnen gibt es praktisch keine Staus, die Gegenfahrstreifen sind getrennt, was die Unfallgefahr verringert.

Auf der Strecke Stuttgart-Baden-Baden kann es an bestimmten Tagen zu Staus an der Ausfahrt und Einfahrt von Siedlungen kommen. Die schnellste Route führt über die A8 und A5 durch die Städte Pforzheim und Karlsruhe.

Über die A8 gelangen Sie über Pforgeitz direkt nach Baden-Baden. Unterwegs finden Sie Orte zum Ausruhen und Auftanken, obwohl dies für eine so kurze Reise nicht notwendig ist.

Deutsche Straßen sind kostenlos, aber für die Fahrt durch die Umweltzone müssen Sie bezahlen.

Wenn Sie Ihr eigenes Auto fahren, benötigen Sie 9 Liter Benzin. Kraftstoffkosten in Deutschland: AI-95 - 1,3 Euro, AI-98 - 1,4 Euro, Dieselkraftstoff - 1,22 Euro pro Liter.

Sie können ein Auto mieten; die Mindestkosten pro Tag betragen 35 Euro. Autovermietungen (Buchbinder, Hertz, Europcar, Avis und andere) bieten ihren Kunden Autos verschiedener Klassen an, besonders beliebt sind Mittelklassewagen. Um ein Auto zum Schnäppchenpreis zu finden, müssen Sie im Voraus mit der Suche beginnen, zum Beispiel über den Dienst rentalcars.com.

Zusammenfassen

Von Stuttgart nach Baden-Baden gelangen Sie mit allen Arten von Landverkehrsmitteln. Die bequemste Option ist ein Auto, da Sie nicht vom Zeitplan abhängig sind.

Eine ebenso bequeme Möglichkeit ist mit der Bahn.

Bustickets sind am günstigsten, es gibt täglich Direktflüge. Die Strecke mit Umsteigemöglichkeit sowohl mit der Bahn als auch mit dem Bus führt durch die Stadt Karlsruhe.

Pin
Send
Share
Send